Zirkuswoche vom 27.08. bis zum 2.03.2023

Am Samstag kam der Zirkus bei uns an. Sonntag haben viele von uns beim Aufbau des großen Zirkuszeltes geholfen. Das war ganz schön anstrengend. 

Am Montag durfte dann die ganze Schule ins Zelt. Dort haben wir zusammen unser Lied Er ist Clown gesungen. Anschließend konnten wir endlich in unsere Gruppen. Wir waren Clowns, Fakire,Akrobaten, Jongleur, Zauberer und am Drahtseil. 

Montag und Dienstag wurde viel geübt. Mittwoch haben wir unsere Kostüme bekommen und uns die Generalprobe der Gruppe A angeschaut. Die war schon wirklich gut. Außerdem durften wir uns Popcorn, Nachos und Zuckerwatte kaufen. Das war echt lecker. 

Donnerstag hatten wir dann unsere Generalprobe . Die klappte auch wirklich gut.der Kindergarten und die 5. Klassen der Gesamtschule wsren zu Besuch. Abends war unsere erste Vorführung. Natürlich war die ausverkauft. Wir waren total nervös. Aber es hat alles geklappt. 

Freitag haben die Darsteller vm Zirkus eine Vorstellung für die ganze Schule gegeben. Unglaublich, ob wir auch so gut werden können?

Samstagmorgen hieß es dann aufstehen und nicht ausschlafen. Wir hatten unseren zweiten Auftritt. Auch hier klappte wieder alles super. Wir sind nun richtige Artisten. 

Nach unserem Auftritt hieß es Kostüme zurück und ab zurück zum Zelt. Dort haben dann viele von uns noch beim Abbau geholfen.


Der Auftritt der Artisten

22.08.2023 Unsere erste Patenaktion

Heute haben wir unsere Patenkinder kennengelernt. Wir waren ganz schön gespannt und auch sehr nervös. Nach der zweiten Pause haben wir auf dem Schulhof auf die 1b gewartet. Wir hatten ganz viele Bücher zum Vorlesen auf dem Schulhof liegen, da wir unseren Patenkindern vorlesen wollten. Dann war es endlich soweit: unser Kennenlernen.

Die Kinder der Klasse 1b hatten uns sogar alle einen Lutscher für uns mitgebracht, darüber haben wir uns sehr gefreut.

Zuerst haben wir zusammen gelesen, abschließend haben wir noch etwas auf dem Schulhof zusammen gespielt. Wir freuen uns schon auf viele weitere Patenaktionen.

22.08.2023 Unsere Spende vom Sponsorenlauf

Vor den Sommerferien hatten wir einen Sponsorenlauf. Dort ist wirklich viel Geld zusammengekommen: 2500 Euro, die an das Tierheim Schloss Neuhaus gingen.

Heute haben wir dann erfahren, was genau mit dem Geld passiert ist. Es ging an Frankie. Frankie ist eine französische Bulldogge und wurde im Juni 2019 geboren.

Im Sommer wurde er im Tierheim abgegeben, weil die Besitzer umziehen mussten. Frankie ist aber krank. Er musste operiert werden. Die OP kostete mindesten 1500 Euro. Die Kosten konnten von unserem Sponsorenlauf bezahlt werden. Frankie hat doppeltes Glück gehabt. Er hat auch eine Familie gefunden, die sich nun liebevoll um ihn kümmert.Von der Familie haben wir sogar Fotos von Frankie geschickt bekommen.

17.08.2023 Ein neues Fach kommt hinzu

Man, sind wir aufgeregt. Einmal die Woche werden wir nun mit dem Bus abgeholt. Immer donnerstags fahren wir zum Kiliansbad. Dort bekommen wir ein neues Unterrichtsfach: Schwimmen. Darauf freuen wir uns total und sind schon gespannt.

10.08.2023 Wir sind die 3b!

Nun sind wir nicht mehr die Kleinen, wir gehören nun schon fast zu den ganz Großen.

Wir sind jetzt sogar die Paten der Klasse 1b. Darauf freuen wir uns schon sehr. Wir werden bestimmt viele Aktionen mit unseren Patenkindern unternehmen.

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und hoffen, dass wir viel zusammen erleben werden.

13.06.2023 Abschluss der Aktion Bücherkoffer

Fast ein Schuljahr hat uns die Aktion Bücherkoffer mit Paul und Paula begleitet. Uns wurde viel vorgelesen, aber auch wir haben oft vorgelesen. Der Koffer kam immer eine Woche mit uns nach Hause und ist dann von einem zum nächsten Kind gezogen.

Nun haben wir zum Abschluss der Aktion Bücherkoffer noch eine Urkunde bekommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

13.06.2023 Schnuppertag der neuen Erstklässler

Heute haben uns die neuen Erstklässler besucht. Sie konnten bei uns in den Unterricht hereinschnuppern, daher nennt sich das Ganze auch Schnuppertag.

Uns wurde das Bilderbuch „Seine eigene Farbe“ vorgelesen und anschließend haben wir zusammen ein eigenes Buch erstellt. Dieses Buch konnten die Kindergartenkinder dann mitnehmen. Anschließend haben wir noch zusammen gefrühstückt und sind alle zusammen in die Pause gegangen. Das hat uns viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon darauf, die Kindergartenkinder nach den Sommerferien wiederzusehen.

09.06.2023 Minigolf Auf der Lieth

Heute ist eigentlich ein Brückentag, denn gestern war schulfrei. Bei uns ist heute Schule, aber wir haben uns riesig gefreut, denn wir sind heute Minigolf spielen gegangen.

Wir wurden in kleine Gruppen eingeteilt. Immer ein Erwachsener war bei uns. Um 9.00 Uhr ging es los. Während des Spielens haben wir alle ein Getränk ausgegeben bekommen und zum Ende konnten wir uns noch ein Eis holen.

Wir hatten richtig viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Mal.

05.06.2023 Fahrt nach Olderdissen

Am Montag haben wir einen Ausflug gemacht. Der ganze Jahrgang 2 ist mit dem Bus nach Bielefeld gefahren. Dort waren wir im Tierpark Olderdissen. Wir haben viele Tiere gesehen, sogar Wildkatzen und Bären. In der Nähe der Wölfe haben wir gefrühstückt. Zum Ende waren wir noch auf dem Spielplatz. Dort konnten wir uns auch noch ein eis holen. Dann ging es mit dem Bus zurück zur Schule. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Paderborner Vielseitigkeitssichtung am 9. Mai 2023

Um Kinder frühzeitig für Bewegung und Sport zu begeistern und sie entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten zu fördern und zu fordern, führt der Förderverein Pro Leistungssport Paderborn e.V. im Auftrag der Stadt und des Kreises Paderborn bereits seit 1995 jährlich die Paderborner Vielseitigkeitssichtung durch. Ausgangspunkt ist die flächendeckende sportmotorische Testung aller Kinder im zweiten Grundschuljahr. Mithilfe des von der Universität Paderborn entwickelten Vielseitigkeits-Parcours erfassen wir eine Kombination grundlegender motorischer Fähigkeiten, die durch entsprechende Zeitnahme bewertet werden. Auf Basis der gewonnenen Ergebnisse bekommen Eltern und Kinder im zweiten Schritt einen persönlichen Auswertungsbericht sowie eine Einladung zu passenden sportlichen Folgeangeboten. Hierzu zählen Vielseitigkeitsgruppen für motorisch begabte Kinder, der Tag der Talente und der Bewegungskompass (BeKo), der vom Verein „Wir Bewegen alle Kinder e.V.“ angeboten wird. Auf Basis der aggregierten Testergebnisse und der Angaben aus der zugehörigen Elternbefragung erhalten Sie als Schule zudem eine schulspezifische Auswertung.

Der ganze Jahrgang 2 hat an der Vielseitigkeitssichtung teilgenommen. Innerhalb der ersten drei Stunden nutzten unsere Klassen dieses Angebot. Zuerst absolvierten wir einen Probedurchlauf, um den Parcours kennenzulernen und ein Gefühl für die Aufgabe zu bekommen. Es folgte ein Zeitdurchlauf, bei denen die Parcours-Zeit mithilfe eines Lichtschrankensystems erfasst wird. Parallel dazu wurden wir gewogen und gemessen. Nach einer gemeinsamen Verabschiedung war die Testung beendet. Wir freuen uns auf die Ergebnisse und sind gespannt, was dabei heraus kommt.

Autorenlesung in der Kinderbuchwoche

Als besonderers Highlight unserer Kinderbuchwoche durften die Kinder der Jahrgangsstufen 2 und 3 am Dienstag, den 14.03.2023, "Urlaub im Kühlschrank" und "Ferien im Flohzirkus" lauschen. Vorgelesen wurde ihnen von keinem Geringeren als dem Autor selbst - Thommi Baake. 

Direkt zu Beginn war klar, dass hier nicht nur ein Autor, sondern auch ein symphatischer Komiker auf der Bühne stand. Mit lustigen Grimassen, viel Elan, einem eigenen Vorleseshirt und zwei unterschiedlichen Schuhen gelang es Thommi, die Kinder in seinen Bann zu ziehen. Er entführte sie in eine fantastische Welt. Auch gesungen wurde dazwischen, denn Thommi hatte seine Gitrarre dabei. Die funkelnden Kinderaugen sprachen Bände und Lehrer*innen und Schüler*innen sind sich einig: Thommi Baake darf gerne wiederkommen!

Wir sagen: Danke Thommi. Es war schön, dich bei uns zu haben.

Wir rasseln uns den Frühling herbei

Letzte Woche wurden sie endlich fertig: unsere Rasseln.

Im Kunstunterricht haben wir Dosen gestaltet und beklebt. Die Dosen wurden gefüllt mit Reis, Bohnen, Erbsen,...

Dann ging es im Musikunterricht ans Rasseln.

Passend zum Thema Jahreszeiten / Kalender haben wir zu den Lieder Die Jahresuhr und Es war eine Mutter gerasselt und versucht, den Frühling anzulocken.

Noch hat es nicht geklappt, aber wir rasseln diese Woche weiter.

Karneval am 16.2.23

Heute haben wir endlich wieder Karneval gefeiert. Schon gestern räumten wir die Klasse dafür um, damit wir heute sofort feiern konnten.
Zuerst haben wir einige Klassenfotos gemacht. Wir waren fast alle verkleidet. Wir kamen als Batman, Polizisten, Ärzte, Cowboys, ... Frau Wagemann kam als Giraffe.
Auf einmal ging die Tür auf. Frau Hellmich kam in die Klasse. Wir alle gingen in die Aula. Dort hat die ganze Schule getanzt.
Dann haben wir Stopptanz, Reise nach Jerusalem und Obstsalat gespielt.
Anschließend gab es ein süßes Buffet.
Um zehn Uhr ging es in die Turnhalle. Dort haben wir uns einige Kunststücke angeschaut. Hund Lui war total süß.
Wieder in der Klasse haben wir aufgeräumt und noch eine Folge Anna zum Abschluss geschaut. Das war ein wirklich toller Tag.
Und nun geht es in ein langes, freies Wochenende.

6.2.2023 Vogelhäuser

Da wir zur Zeit im Sachunterricht das Thema Vögel im Winter besprechen, haben wir auch im Kunstunterricht das Thema Vögel.
Kleine Holzvogelhäuser wurden von uns zusammengebaut. Das war ganz schön schwierig. Aber wir haben uns gegenseitig geholfen und es klappte bei allen.
Dann bemalten wir die Häuschen noch.
Nun können die Häuser mit nach Hause. Hoffentlich ziehen bald Vögel ein.

Wintersportarten testen (26.01.2023)

Na, das war ja mal was! Da sollten wir doch heute Skispringen, Biathlon testen und Bobfahren durch einen „Bob- Eistunnel“. Und zwischendurch haben wir uns bei einer „Schneeballschlacht erholt“. Und das alles in der Turnhalle…

Klettern, Klettern, Klettern (19.01.2023)

Heute gab es im Sportunterricht das Thema „Klettern- wer traut sich was?“ Das hat wirklich Spaß gemacht. Am Anfang waren einige von uns noch unsicher, aber am Ende haben es doch alle mindestens 1 Mal durch die Sprossenwand geschafft.

Frau Willeke war wirklich stolz auf uns, weil wir uns so viel zugetraut haben!

22.12.2022 Liebe Grüße und einen guten Rutsch

Heute war der letzte Schultag vor dem Ferien. An dem hatten Frau Wagemann und Frau Brumm noch einiges für uns vorbereitet. Als wir in die Klasse kamen, waren die Tisch schon anders gestellt. Frau Brumm hat für die ganze Klasse gebacken und Deko für die Kekse mitgebracht. Wir haben Kekse verziert und dabei auch viel genascht, das hat großen Spaß gemacht. Vielen lieben Dank dafür an Frau Brumm. Danach haben wir noch eine Folge mit Keks geschaut. Anschließend hieß es schöne Ferien, frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr.
Das wünschen wir auf diesem Weg auch allen.

Adventssingen der B-Klassen am 09.12.2022

Wenn sich das Kalenderjahr dem Ende neigt, heißt es kurz vorher noch: Adventssingen! Von „Jingle bells“, über „Im Advent, im Advent“ bis hin zu „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ und einem Weihnachtstanz durch die ganze Aula war alles dabei. Wir haben dieses Jahr allen anderen B-Klassen das Bewegungslied „Schlittenfahrt - weißer Bart“ präsentiert. Die Gäste vom Kindergarten fanden das richtig gut und alle durften auch mitmachen, wenn sie wollten. Uns hat es Spaß gemacht das Lied zu singen, obwohl wir es vorher schon so oft geübt haben. Also bei uns weihnachtet es ab jetzt auf jeden Fall!

 

Zum Schluss haben wir dann noch alle „We wish you a Merry Christmas“ gesungen, bevor es wieder zurück in unsere Klassen ging.

Von drauß´ vom Liethpark komm ich her, ich muss euch sagen…

Der Nikolaus hat uns am 06.12.2022 in unserer Klasse besucht.
Zuerst haben wir gedacht, er hätte unsere Klasse vergessen, weil alle anderen Klassen eine Socke mit einem Schokonikolaus bekommen hatten. Frau
Wagemann wusste auch nicht so recht, warum ausgerechnet wir nichts an der Tür hängen hatten. Eigentlich waren wir doch immer lieb und haben gut gearbeitet. Oder?
Ja, das haben wir und deshalb hat uns der Nikolaus persönlich besucht! Aber wir mussten versprechen, weiter so fleißig zu arbeiten und dann gab es doch noch einen Schokonikolaus. Der hat es
dann noch zur Frühstückspause geschafft… Lecker!

Hallo liebe Kinder, schwer war mein Marsch den ich auf mich genommen habe, um heute Morgen bei euch zu sein. Und was ich alles erlebt habe, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Da war der Löwe Leo, euer Klassentier, der mir über den Weg gelaufen ist und mich gefragt hat, was ich denn in dieser stürmischen Zeit wohl hier machen würde. Ich habe ihm erklärt, dass ich auf dem Weg sei, um brave Kinder in der Klasse 2b zu beschenken und schlimme Kinder zu bestrafen, nicht wahr?

Da hat er gemeint, dass wohl alle Kinder brav sein würden, so wie die Kinder aus der Löwenklasse, doch das ist nicht der Fall, oder, wart ihr immer brav? Leo der Löwe hat mir auch gesagt, dass viele mittlerweile von euch schon richtige Bücher lesen und Texte schreiben können, stimmt das? Er meinte sogar, dass viele von euch nun schon bis 100 plus rechnen können. Und auch die Uhr lesen könnt? Ist das wahr? Leo hat aber auch gesagt, dass ein paar Kinder von euch wirklich viel im Unterricht mit dem Nachbarn reden und manchmal nicht zuhören. Ihr müsst Leo und mir versprechen, dass ihr immer gut zuhört und weiter so toll lernt. Da mir Leo auch verraten habt, dass ihr eine ganz liebe und freundliche Klasse seid, habe ich euch auch was mitgebracht.

 

Bis im nächsten Jahr Euer Nikolaus

Basteltag 25.11.2022

Schon am Donnerstag haben wir dafür unsere Tische umgestellt und alles für den Basteltag vorbereitet.
Am nächsten Tag war es dann soweit: unser Basteltag.
Es war richtig voll in unserem Klassenraum, da
fast jeder von uns Mama, Papa oder Oma dabei hatte. Dann konnten wir mit unserem Basteltag beginnen.
Zuerst haben wir ein Lied vorgesungen.
Das klappte richtig gut: Schlittenfahrt weißer Bart. Sogar unsere Bewegungen dazu passten. Dann haben wir viele Sachen gebastelt: unseren Adventskalender, Fensterdeko, Pinguine und Weihnachtskarten.

 

Vor der Pause haben wir dann alle zusammen noch „ Im Advent, im Advent“ gesungen.
In der Pause wurde das Bastelbuffet von unseren Eltern in ein Frühstücksbuffet verwandet. Die Tische waren reich gedeckt. Es gab Brötchen, Käse, Wurst, Marmelade, Nutella, Gemüse,...... Wir bekamen Tee, die Eltern bekamen Kaffee. Das hat uns viel Spaß gemacht.
Zum Schluss
haben wir dann noch gespielt. Das war ein echt toller Tag.

 

Nun freuen wir uns schon, wenn ab der nächsten Woche der Adventskalender geöffnet wird.

Fahrt zum Theater Paderborn 24.11.2022

Am Donnerstag sind wir mit der ganzen Schule nach Paderborn gefahren. Dafür haben wir sechs Busse benötigt. Das war ganz schön spannend.

 

Alle Kinder haben sich nach der Busfahrt an der Paderhalle getroffen. Von dort ging es dann zu Fuß weiter bis zum Theater Paderborn. Dort haben wir unsere Jacken verstaut, unsere Plätze gesucht und dann ging es los: Peterchens Mondfahrt.

 

Eines Nachts finden die beiden Geschwister Peterchen und Anneliese den kleinen Käfer in ihrem Schlafzimmer und hören sich die Geschichte von seinem verlorenen sechsten Bein an. Er erklärt ihnen, dass er sein Bein zurückbekommen kann, wenn er zwei Kinder findet, die mit ihm zum Mond fliegen. Die Voraussetzung ist nur, dass die beiden ausgewählten Kinder vorher nie ein Tier gequält haben dürfen. Die beiden mutigen Kinder beschließen sofort, Herrn Sumsemann auf seiner Reise zum Mond zu begleiten. Dabei gibt es jedoch ein Problem: sie können nicht fliegen. Mit ein wenig Hilfe des Flugprofis Herrn Sumsemann gelingt es denn beiden, ihre Reise mit ihrem fliegenden Bett anzutreten. Doch schon kurz nach dem Start wird es turbulent. Der kleine Suchtrupp gerät in einen von den mächtigen Naturgeistern ausgelösten Sturm und kommt vom Kurs ab. Auf der Sternenwiese treffen sie den Sandmann, der ihnen bereitwillig seine Hilfe anbietet. Gemeinsam fliegen sie vorbei an der Milchstraße bis hin zu Kosmos. Mit dessen Hilfe und gewaltiger Kraft schaffen sie es vorbei an der Weihnachtsweise und dem Osterdorf bis zur Mondkanone. Von hier an sind Peterchen, Anneliese und Herr Sumsemann wieder auf sich allein gestellt. Auf dem Mond angekommen stehen sie plötzlich dem bösen Mondmann gegenüber, der das sechste Beinchen des Maikäfers nicht so einfach hergeben möchte. Mit viel Liebe können ihn die drei schließlich überlisten und das Beinchen zurückerobern.

In der Aufführung im Theater Paderborn wurde sehr modern dargestellt, mit vielen Star Trek und Star Wars Elementen. Uns hat es gut gefallen.

Copyright © Theater Paderborn  Kreft

Aktion „Bücherkoffer Programm- Sprache und Vielfalt fördern“ startet bei uns an der Schule!

Heute am 18.10.2022 kam Herr K. von der Stadt Paderborn zu uns in die Klasse. Er hat 2 blaue Rollkoffer dabei gehabt. Was da wohl drin ist?

12 Bücher und ein Lesefreund ( eine kleine blaue Eule) sind in dem Koffer! Und die Geschichten dieser Bücher sind immer in mehreren Sprachen abgedruckt. Aber jetzt kommt das Coolste:

Jede Woche dürfen 2 Kinder je einen der beiden Koffer für eine Woche mit nach Haus nehmen! Zusammen mit unseren Eltern oder Großeltern können wir die Bücher nun gemeinsam ansehen und die Erwachsenen können sie uns in unserer jeweiligen Heimatsprache vorlesen. So macht das Vorlesen Spaß! Immer mittwochs findet nun unsere Kofferübergabe statt. Dann erzählen wir vom Koffer und es wird geschaut,dass der Koffer noch immer alle Bücher hat. Danach rollt der Koffer weiter

In einem Lesetagebuch sollen wir zum Ende der Woche unser Lieblingsbuch wählen.

Hoffentlich komme ich bald dran…

30.09.2022 Aktionstag der Mehrsprachigkeit

In der 1. Stunde haben wir das Buch „Das Allerwichtigste“, „The most important thing“ von Antonella Abbatiello auf deutsch vorgelesen bekommen.

In dem Buch geht es um Tiere, die erzähle, warum sie etwas ganz Besonderes sind. Wir sahen die Bilder dazu und haben die Geschichte in englischer, französischer und zum Schluss noch in italienischer Sprache gehört.
Anschließend haben wir zu dem Buch ein Faltbuch gestaltet und dazu geschrieben und gemalt.
Das ist nun unser most important book.
Nach der Pause hatten wir ein internationales Buffet, welches unsere Eltern vorbereitet haben. Das war sehr lecker. Und nun geht es in die Ferien.

Zahngesundheit am 29.09.2022

Vor den Ferien ist bei uns noch richtig was zu tun…

 

Heute haben wir uns in den Räumen der OGS mit dem Thema „Zähne und Zahngesundheit“ beschäftigt.

 

Zuerst durften wir ein Versuch mit einem Knäckebrot machen. Wir haben dabei das Knäckebrot gegessen, um herauszufinden, welche Zähne wir wann benutzen. Wir haben dann gelernt, wie man mit "KAI" richtig die Zähne putzt und hatten alle ein großes Gebiss und eine große Zahnbürste bekommen, um "KAI" auszuprobieren. In verschiedenen Stationen haben wir dann unser Gebiss noch einmal unter die Lupe genommen (fühlen, lesen, kleben). Am besten fanden wir die Station an der wir künstliche Zähne an die richtige Stelle in einem Knete-Unterkiefer stecken mussten. Ein Zahnputz-Bewegungslied war auch dabei. Zum Abschluss haben wir alle eine Zahnbürste geschenkt bekommen. Jetzt kann beim Zähne putzen nichts mehr schief gehen.

21.09.2022 Bücherei

Mittlerweile sind wir schon richtige Profis in unserer Bücherei.
Wir wissen, wie man die Bücher richtig einräumt und auch wo man welches Buch findet.
In einer richtigen Bücherei muss man wirklich leise sein. Wir freuen uns aber immer so sehr, dass wir Büchereistunde haben, dass wir es nicht immer schaffen leise zu lesen. Es ist aber auch wirklich schwer. Wenn wir tolle Bücher finden, dann wollen wir den anderen in der Klasse immer gleich zeigen, was wir gefunden haben.
Wir dürfen immer ein Buch ausleihen. Manche haben sogar schon ihre zweite Ausleihkarte. Darauf sind wir total stolz.

24.8.22 Müllsammelaktion

Mal wieder was Neues von uns. Heute kam Frau W. von der ASP zu Besuch. Sie hat uns Zangen und Tüten mitgebracht und wir haben mit ihr gemeinsam geschaut, was die Leute in unserer Schulumgebung so alles wegwerfen. Da kam ganz schön viel zusammen. Dann haben wir besprochen, wo der Müll eigentlich hingehört: Wertstoffe, Restmüll, Biomüll, …

Ab jetzt passen wir immer genau auf, wo wir unseren Müll hinwerfen, damit es unserer Natur gut geht.

18.8.2022 Sportfest

Heute hatten wir ein Sportfest mit der ganzen Schule.
Trixitt hieß das Fest.
Wir haben uns mit allen Kindern am Sportplatz auf dem Goldgrund getroffen. Dort waren schon ganz viele Hüpfburgen aufgebaut. Die waren alle für uns.
Dort gab es einen Hindernisparcours durch den wir klettern mussten. Wir waren ein Menschenkicker, haben Basketbälle geworfen und Völkerball gespielt.
In der Pause gab es frisches Obst, Gemüse und Wasser für alle.
Jeder bekam zum Schluss eine Urkunde.
Das war wirklich ein sehr schöner Tag. Hoffentlich machen wir das bald nochmal.

10.8.2022 Ab heute sind wir die 2b

Nun sind wir ab morgen nicht mehr die Kleinen, denn morgen werden die neuen Erstklässler eingeschult. Wir sind schon total nervös, denn morgen werden wir in der Turnhalle vor den ganzen Erstklässlern und deren Eltern ein Lied singen.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und hoffen, dass wir viel zusammen erleben werden.

Wir sind die Klasse 1b!

17.6.2022 Minigolf

Heute ist eigentlich ein Brückentag, denn gestern war schulfrei. Bei uns ist heute Schule, aber wir haben uns riesig gefreut, denn wir sind heute Minigolf spielen gegangen.
Wir wurden in kleine Gruppen eingeteilt. Immer ein Erwachsener war bei uns. Um 9.00 Uhr ging es los. Wir hatten richtig viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Mal

24.5.2022 Wandertag mit der ganzen Grundschule

Heute hat die ganze Schule einen Ausflug zum Wisentgehege bei Hardehausen gemacht.
Bevor wir uns zu den Bussen aufgemacht haben, haben wir alle ein Lunch Paket bekommen.
Um 8.15 Uhr sind wir mit dem Bus gestartet. Das war total spannend, da die ganze Schule gleichzeitig auf Busse aufgeteilt wurde.
Wir waren mit der 1a im Bus.
Gestartet sind wir dann am Wald Informationszentrum Hammerhof. Zuerst kamen wir bei den Bergwisenten vorbei, leider haben wir keine Bergwisente in dem großen Gehege gefunden. Anschließend haben wir Tarpane gesehen. Tarpane sind Wildpferde, die Vorfahren der heutigen Pferderassen. Die Tarpane ließen sich sogar Streicheln. Bei den Pferden haben wir auch unsere 1. Pause gemacht und konnten frühstücken. Danach sind wir weiter gewandert zum Wildschweingehege, wo wir mehrere Wildschweine gesehen haben.
Auf dem Weg zu dem weißen Rotwild haben wir dann noch einmal gepicknickt. Das weiße Rotwild haben wir leider nur von Weitem gesehen. Dann haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Es hat zwar geregnet, hat uns aber trotzdem viel Spass gemacht.

17.5.22 Sportunterricht

Heute haben wir im Sportunterricht ringen und raufen durchgeführt. Vorher wurden noch mal wichtige Regeln besprochen, damit sich niemand verletzt. Das klappte wirklich gut. Wir haben uns immer in Vierergruppen getroffen, zwei Kinder haben gerungen und zwei haben sich um die Matten gekümmert. Es hat uns wirklich großen Spaß gemacht.

6.5.22 Sachunterricht mal anders

Heute sind wir für den Sachunterricht nach draußen gegangen und haben Löwenzahn und Pusteblumen gesucht. Wusstet ihr, dass das die selben Blumen sind?
Wir haben viel über den Löwenzahn gelernt und es hat uns viel Spaß gemacht.

Sportstudio 2.5.2022

Heute haben wir in unserer Sportstunde ein neues Spiel kennengelernt: Haialarm.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir sind zu Musik in der Turnhalle herumgerannt und immer wenn gerufen wurde Haialarm mussten wir uns einen Reifen im Raum suchen, der unsere Rettungsinsel war. Es wurde immer ein Reifen weggenommen. Zum Schluss war nur noch ein einziger Reifen in der Turnhalle und wir alle haben uns auf diese Insel gerettet. Das hat uns sehr gut gefallen.

15.3.2022 Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus

Heute haben wir eine Autorenlesung bei uns in der Schule gehabt.
Der ganze Jahrgang 1 hatte sich in der Aula versammelt.
Dort warteten schon Dominik Meurer und die kleine Rennmaus auf uns. Dominik Meurer hat uns in Zusammenarbeit mit der Vrd Stiftung für erneuerbare Energien das Buch
"Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus" vorgelesen.
Gemeinsam überlegten wir, was eigentlich Energie ist und wo Energie herkommt.
Wir haben erfahren, in welcher Form Energie in der Natur vorkommt und wie man Strom produzieren kann.

Sogar Autogramme  haben wir bekommen.

8. März 2022

Heute haben wir unsere Sportstunde gegen den Spielplatz getauscht. Wir haben das schöne Wetter ausgenutzt und sind zum Spielplatz neben der Schule gegangen. Dort wurde gespielt, gerutscht, geschaukelt und noch vieles mehr. Wir hatten eine richtig tolle Stunde draußen. Das hat wirklich viel Spaß gemacht!

24.2.22 Karneval

Heute haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Dafür durften wir sogar verkleidet in die Schule kommen.
Zuerst haben wir uns alle vorgestellt, es waren viele unterschiedliche Kostüme dabei: Sheriff, Prinzessin, Einhorn, Star Wars,...
Danach haben wir gebastelt und ausgiebig gefrühstückt. Dabei haben wir Partymusik gehört.
Wir haben sogar eine Vorstellung in der Turnhalle gesehen, das war wirklich toll. Besonders, als ein Junge in einen Ballon geklettert ist.
Nach der Vorstellung waren wir noch mal in der Klasse und haben weiter gefrühstückt und gebastelt. Wir hatten wirklich einen schönen Tag.

16.02.2022 In unserer Bücherei

Heute haben wir mal das schlechte Wetter genutzt und sind in die Bücherei der Schule gegangen. Das war total schön.
Wir haben vorher besprochen, wie man sich in der Bücherei benimmt und waren dann eine Stunde in unserer Bücherei.
Wir haben wirklich schöne Bücher da.
Beim nächsten Mal dürfen wir auch ausleihen.
Wir freuen uns schon drauf.

29.11.2021 Fahrt nach Olderdissen

Am Montaghaben wir einen Ausflug gemacht.
Die Klassen 1b und 1c sind mit dem Bus nach Bielefeld gefahren.
Dort waren wir im Tierpark Olderdissen.
Wir haben viele Tiere gesehen, sogar Wildkatzen.
In der Nähe der Wölfe haben wir gefrühstückt.
Zum Ende waren wir noch auf dem Spielplatz. Es hat sogar geschneit.
Dann ging es mit dem Bus zurück zur Schule.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

26.11.2021 Basteltag

Schon am Donnerstag haben wir dafür unsere Tische umgestellt und alles für den Basteltag vorbereitet. 
Am nächsten Tag war es dann soweit: unser Basteltag. 
Es war richtig toll in unserem Klassenraum, jede Tischgruppe hatte einen Erwachsenen dabei.

Dann konnten wir mit unserem Basteltag beginnen.

Wir haben viele Sachen gebastelt.
In der Regenpause haben wir dann von unserem Buffet gefrühstückt.
Zum Schluss haben wir dann noch einen kurzen Film geschaut. Das war ein echt toller Tag.

24.11.2021 Marionettentheater

Heute haben wir uns "In 80 Tagen um die Welt" als Puppentheater angeguckt. Das Niekamp Theater war in der Turnhalle. Es hat uns viel Spaß gemacht den Puppen beim Spielen und Spielern zuzuschauen.

 

Zum Inhalt:

Phileas Fogg aus London ist davon überzeugt in 80 Tagen um die Erde zu reisen. Aus diesem Grund wettet der britische Gentleman mit Angehörigen des englischen Reform Clubs um 20.000 Pfund Sterling – die Hälfte seines Reichtums.
Zusammen mit seinem Diener Passepartout macht er sich auf die Reise nach Bombay. Gleichzeitig gerät die Hauptfigur in den Verdacht ein gesuchter Bankräuber zu sein. Der übereifrige Detektiv Mister Fix versucht ihn zu verhaften und heftet sich an die Fersen der beiden Weltreisenden.
Unter schwierigen Umständen reist die Gemeinschaft, flankiert von einem englischen General, durch Indien. Bei der Durchquerung des Urwalds gelingt es den trickreichen Gefährten einer Frau namens Aouda das Leben zu retten – die Witwe begleitet fortan die Gruppe. In Kalkutta entgeht der Engländer knapp einer Haftstrafe und sie brechen nach Hongkong auf. Dort trennen sich, nach einer Finte von Fix, die Wege von Fogg und Passepartout. Per Schiff geht es weiter nach Japan, in einem Zirkus in Yokohama begegnen sie sich wieder. Als nächstes steht die gemeinschaftliche Überfahrt in die USA auf dem Programm, sie reisen mit der Eisenbahn von San Francisco nach New York. Einige Unwägbarkeiten behindern die Fahrt und sie verpassen ihr Schiff zurück nach England.
Fogg mietet einen Dampfer, um es rechtzeitig nach Liverpool zu schaffen. Dort klärt sich sein vermeintlicher Bankraub auf und der Unschuldige steigt in den Zug nach London. Den vereinbarten Zeitraum verpasst er hauchdünn um fünf Minuten – die Wette scheint verloren und Fogg droht der Verlust seines Vermögens. Am nächsten Tag macht ihm seine Begleiterin Aouda ein Liebesgeständnis und sie beschließen zu heiraten. Im Rahmen ihrer Hochzeitsplanung bringen sie den tatsächlichen Wochentag, nach ihrer Übertretung der Datumsgrenze, in Erfahrung. Somit schafft es Phileas Fogg kurz vor dem Ablauf der Frist in den Club und geht als Sieger aus der Wette hervor. Er bekommt die vereinbarten 1.000 Pfund, die er mit Detektiv Fix und Kammerdiener Passepartout teilt, und heiratet wenig später seine Liebe Aouda.

Tag der Mehrsprachigkeit 08.10.2021

Heute war bei uns in der Schule der Tag der Mehrsprachigkeit.
Wir haben im Klassenraum ein Buch in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen bekommen und die Bilder in groß über das Whiteboard gesehen.
Das Buch heißt "Heule Eule". Wir haben es uns in 4 unterschiedlichen Sprachen angehört. Das war wirklich lustig, denn wir haben es in den anderen Sprachen nicht verstanden. Es hat sich ganz anders angehört und wir haben dabei viel gelacht. So haben wir auch gemerkt, wie es den Menschen geht, die unsere deutsche Sprache nicht verstehen.
Danach haben wir noch unser eigenes Heule Eule Buch erstellt.
Nach der Pause hatten wir ein Buffet, welches unsere Eltern vorbereitet haben. Das war sehr lecker. Zum Abschluss haben wir dann noch eigene Eulen gebastelt.

Und nun geht es in unsere ersten Ferien.

Unsere Klasse 1b

 

Wir sind die löwenstarke Klasse 1b. Insgesamt sind wir momentan 20 Kinder, acht Mädchen und zwölf Jungen.
Zusammen mit Leo Löwe wurden wir am 19. August 2021 auf der Lieth eingeschult. An dem Tag waren wir alle ganz schön nervös.

 

Mit Leo Löwe lernen wir schreiben, lesen und rechnen. Er sitzt jeden Tag mit uns in der Schule und hört zu, was unsere Lehrerinnen uns beibringen. Wir spielen aber auch viel, malen und basteln.
Mittlerweile sind wir drei Wochen an der Schule und kennen uns jetzt schon richtig gut aus.