Das Märchenballett „Der Feuervogel“ fühlen, nachempfinden und zum Leben erwecken – Stabpuppentheater mit dem Kamishibai, Gedichte schreiben, Bildbetrachtungen, künstlerische Darstellung der Elemente mit Acrylfarben, Experimente und vieles mehr haben uns dabei geholfen, uns auf vielfältige Weise mit den Elementen Feuer und Luft auseinanderzusetzen. Als Andenken an unsere Projektwoche entsteht nun ein großes Kunstwerk, zusammengesetzt aus vielen kleinen Kunstwerken – einzelne Holzquadrate der Kinder zu den Elementen Feuer und Luft. Die Projektgruppe „Erde und Wasser“ steuert ebenfalls ihre gestalteten Holzbilder hinzu, sodass ein großes Gemeinschaftswerk zu den 4 Elementen entsteht.
Im Projekt "Vulkane" haben wir uns am ersten Tag erstmal damit beschäftigt, was Vulkane sind, wie sie entstehen und was bei einer Eruption (Vulkanausbruch) eigentlich passiert. Dazu hat jeder sein eigenes Lapbook gestalten. Am zweiten Tag haben wir dann einen Backpulvervulkan gebastelt. Beim "Ausbruch" haben wir verschiedene Dinge zusammengemengt und uns eine Farbe für unsere Lava ausgesucht. Zum Schluss haben wir alle Vulkane gleichzeitig ausbrechen lassen.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs drei und vier haben anhand des Elementes Wasser den Künstler Henri Matisse kennengelernt. Innerhalb von acht Schulstunden haben sie zwei Bilder nach Matisse gestaltet. Zum Abschluss wurden anhand des Elementes Wasser mit Wassertropfen Pustebilder erstellt.
In einer zweitägigen Projektarbeit setzten sich einige Kinder der 3. und 4. Klassen kreativ mit dem Musikstück „Die Moldau“ von Bedřich Smetanaauseinander.
Wir starteten mit einem Einblick in Leben und Werk des Komponisten. Anschließend hörten wir die einzelnen Abschnitte der „Moldau“ aufmerksam und setzten sie ganz unterschiedlich um: Es wurde gesungen, mit Tüchern getanzt und das Hauptthema auf Glockenspielen und Boomwhackers gespielt. Mit viel Konzentration ordneten die Kinder die zehn Abschnitte der Moldau anhand der Musik in die richtige Reihenfolge.
Am zweiten Tag arbeiteten die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen jeweils zu einem Abschnitt des Stücks. Sie malten Bilder, die anschließend fotografiert oder gefilmt wurden. Mithilfe von iMovie entstand daraus ein gemeinsamer Film, untermalt mit Ausschnitten der Originalmusik sowie von Kinder eingesprochenen Informationen zu den Musikstücken.
Ein Projekt, das Musik, Kreativität und Medienkompetenz auf lebendige Weise verbindet!