Wasser ist nicht nur nass!

Im Kurs 'Wasser ist nicht nur nass' sind die Kinder zu Wasserforschern geworden und konnten mithilfe von Versuchen die Frage beantworten, welche Zustandsformen Wasser annehmen kann.



Luft hat Kraft



Luft ist nicht nichts




Der Feuervogel

In der Feuervogelgruppe haben wir der Musik von Igor Strawinsky gelauscht, wunderschöne Feuervögel gemalt, gesungen, getanzt und mit eigenen Stabpuppen das Märchen vom Feuervogel nachgespielt. Das hat uns viel Spaß gemacht.



Wir bauen ein Hochbeet

Die zwei Gruppen – „Die Gärtner“ und „Die Hochbeet-Crew“ – haben mit vollem Einsatz jeweils zwei kleine Hochbeete gebaut. In nur zwei Tagen wurde geschliffen, lackiert, geschraubt und natürlich auch fleißig bepflanzt.

Neben der praktischen Arbeit haben wir auch gemeinsam überlegt, was Pflanzen zum Wachsen brauchen und warum jedes Element dabei eine wichtige Rolle spielt. Mit viel Teamarbeit und guter Laune sind tolle Beete entstanden!

In den kommenden Tagen und Wochen werden sich die Kinder liebevoll um ihre Hochbeete kümmern – damit sich die Mühe lohnt und wir schon bald etwas ernten können.


Mosaikfliesen



Experimente mit Feuer

Was braucht ein Feuer eigentlich, damit es brennt? Und wie haben die Menschen früher eigentlich ihr Essen mit dem Feuer zubereitet? Mit diesen Fragen haben sich die 1. Und 2. Klässler im Projekt Feuer beschäftigt und mit verschiedenen Experimenten versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Abgerundet wurden die Projekttage von einem Lagerfeuer und leckerem Stockbrot.



Versuche mit Wasser

Spielerisch haben wir die Eigenschaften von Wasser entdeckt und dabei u.a. Versuche mit Flitzefischen, Taucherbärchen und geheimnisvollen Wasserleitungen durchgeführt und protokolliert.