Die Grundschule „Auf der Lieth“ ist eine dreizügige Gemeinschaftsschule der Stadt Paderborn. Sie wurde im Jahr 1988 gegründet und in den darauffolgenden Jahren durch Anbauten erweitert. Durch die
eingeschossige Bauweise hat jeder Klassenraum Zugang zu einem der Innenhöfe.
Unsere Schülerbücherei ist durch eine Kooperation mit der Universität Paderborn durch einen Leseclub ergänzt worden. Weiterhin wird unsere Arbeit in der Leseförderung durch Lesementoren des
Mentorprojektes der Stadt Paderborn unterstützt. Der Sportunterricht findet in der angeschlossenen Turnhalle bzw. in den Sommermonaten auf der schuleigenen Leichtathletikanlage statt. Zum
Schwimmunterricht fahren wir in das nahegelegene Kiliansbad. Für die Offene Ganztagsschule und die Betreute Grundschule stehen 5 Räume und 1 Speiseraum zur Verfügung. Beide Maßnahmen liegen in
der Trägerschaft des „Elternvereins Liethkinder e.V.“
Derzeit unterrichten 16 Lehrkräfte und 1 Lehramtsanwärter in unserer Schule. Außerdem wird das Team von einer sozialpädagogischen Fachkraft unterstützt, die vornehmlich in den 1. und 2. Klassen
zusätzliche Förderangebote stellt.
Die Sekretärin, die Schulverwaltungsassistentin und der Hausmeister ergänzen engagiert unsere Arbeit.
Die Grundschule Auf der Lieth wird von 277 Kindern besucht, die sowohl in der Schuleingangsphase (Kl.1/2) als auch in Klasse 3 und 4 jahrgangsbezogen unterrichtet werden. Dieser Unterricht wird
durch jahrgangs-oder klassenübergreifende Projekte ergänzt. Besonders beliebt ist auch unser vielfältiges AG-Angebot aus dem musischen, kreativen und sportlichen Bereich (z.B. Chor, Theater,
Sport, Computer, Kunst, Lesen…).
Im Rahmen der Medienerziehung stehen in jedem Klassenraum Computerarbeitsplätze zur Verfügung, die die Unterrichtsarbeit bereichern. Zusätzlich haben unsere Schüler die Möglichkeit ihre
Medienkompetenz über den Unterricht hinaus im Programm Lernwerkstatt einzubringen und zu vertiefen.
Unser Förderverein begleitet engagiert die schulische Arbeit durch viel persönlichen Einsatz und Spendengelder. Dadurch konnten schon viele Ideen für die Schulhof- und Pausengestaltung umgesetzt
werden.
Bei der Organisation der Spielausleihe in den Hofpausen und im Rahmen eines regelmäßig tagenden Schülerparlaments, übernehmen unsere Schüler eigenständig Verantwortung für das Zusammenleben in
unserer Schule.
Wir legen besonderen Wert auf.......