Wir sind die Klasse 4b!

18.9.2020 Fahrradprüfung

Heute hatten wir unsere Fahrradprüfung. Wir haben uns alle vor dem Schulgebäude getroffen und sind die Strecke nacheinander abgefahren. Die Polizei war dabei und hat geschaut, ob wir Fehler machen. Das Schöne: Wir haben alle bestanden. Unsere Patenklasse hat damit gerechnet. Sie haben eine Überraschung für uns gebastelt. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

 

Herzlichen Glückwunsch und alle Zeit gute Fahrt!

Unser Fahrradtraining

Zur Zeit sind wir mitten in unserem Fahrradtraining. Es macht total viel Spaß mit der Polizei die Fahrradstrecke zu befahren. Und es wird gezeigt wie wir richtig rechts abbiegen, links abbiegen, an Hindernissen vorbeifahren, ... Die Polizei und auch die Eltern passen dabei auf, dass wir alles richtig machen und verbessern uns. Wir freuen uns schon sehr, wenn wir unsere Fahrradprüfung haben und dann unseren Fahrradausweis bekommen. Dann dürfen wir endlich auch auf der Straße fahren.

12.8.2020 Schulstart nach den Sommerferien

Nun sind wir schon nun sind wir schon die 4b. Wir sind nun an der Schule die großen. Leider können wir unseren Patenkindern noch nichts unternehmen. Wir hoffen aber, dass wir auch mit denen bald eine Aktion starten können. Immerhin haben auch vor vier Jahren die großen mit uns viele Aktionen gestartet. Dieses ist nun das letzte Mal, dass wir ein Klassenfoto auf dem Klettergerüst zusammen machen. Jedes Jahr eins.
Auf dem Klettergerüst haben wir unsere Masken auf. Im Unterricht am Platz dürfen wir unsere Masken ein Glück absetzen. Denn zurzeit ist es ganz schön warm.

Wir sind die Klasse 3b!

19.6.2020 Kunstprojekt Traumfänger

Die Schule hat endlich wieder angefangen. Schon vor Corona wollten wir zum Thema Indianer Traumfänger basteln. Leider haben wir das im März nicht mehr geschafft. Nun konnten wir endlich unsere Traumfänger bearbeiten. Es hat total viel Spaß gemacht und unsere Ergebnisse sind wunderschön geworden.

4.3.2020  Vorlesewettbewerb

Heute haben wir vor unseren Klassenkameraden vorgelesen. In den Klassen wurden vorher die besten Leser ausgewählt. Wir haben dann ein Buch ausgesucht, welches wir vorlesen wollten. Wir haben uns in der zweiten Stunde in der Aula getroffen dort haben wir erst unsere Bücher vorgestellt und dann noch einen fremden Text vorgelesen. Es war ganz schön spannend für uns.

3.3.2020  Mathe mal anders

Heute haben wir in unserer Mathestunde gespielt.
Wir hatten unterschiedliche Mathespiele und konnten in Gruppen das 1x1 und plus/minus wiederholen.
Die Spiele haben uns total viel Spaß gemacht.
Das könnten wir öfter machen.

Karneval

Ganz viele Kinder aus unserer Klasse sind an Weiberfastnacht verkleidet in die Schule gekommen. Als Erstes haben wir eine Modenschau gemacht, bei der sich alle vorgestellt haben. Dabei waren zum Beispiel Clowns, Indianer, eine Eiskönigin, eine Katze, ein Indianer, ein Polizist… In der Klasse haben wir Musik gehört und „Reise nach Jerusalem“ und „Ich sitze im Grünen“ gespielt. Dann haben wir eine lange Polonaise mit allen Kindern durch die Schule gemacht. Danach war Essen am Buffet angesagt… da waren viele viele leckere Sachen dabei. Wir haben gaaanz viel genascht! Nach der Pause sind wir in die Turnhalle gegangen und haben eine Zirkusshow angeguckt. Schüler vom Haus Widey haben mit ihrem Lehrer Kunststücke vorgeführt; eins war sogar mit Feuer. Es war eine coole Show.

Der Tag hat super viel Spaß gemacht!

Erstes Foto in der 3b

4.2.2020 Arbeiten mit Würfelnetzen

Heute haben wir uns mit Würfelnetzen auseinandergesetzt.  Wir haben in Gruppen gearbeitet und hatten dabei total viel Spaß. Mit einem magnetischen Würfelnetz haben wir den Würfel gebaut und die unterschiedlichen Seiten zugeordnet. 

20.12.2019 Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Heute hatten wir unseren letzten Schultag.

Wir hatten unsere Mamas und Omas zu Besuch.

Zuerst haben wir ein Theaterstück vorgespielt. Dann ging es in die Klasse. Dort haben wir gebastelt und dann alle zusammen gefrühstückt. Zum Ende hatten wir sogar noch Zeit zum Spielen.

Das hat wirklich viel Spaß gemacht.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

10.12.2019 Ausstellung "Aufbruch ins All"

Heute waren wir im HNF und haben uns die Ausstellung "Aufbruch ins All" angeschaut.

Zuerst haben wir vor dem Gebäude ein Klassenfoto gemacht, dann sind wir ins Gebäude gegangen und frühstückten erst einmal.

Um 9 Uhr startete unsere Führung. Wir sind mit dem Fahrstuhl in die 3. Etage gefahren. Das war schon cool, denn der Fahrstuhl sah aus wie ein Cockpit.

Dann haben wir eine 1,5 stündige Führung bekommen und ganz viel interessante Informationen zur Mondlandung und die Astronauten bekommen.

Nach der Führung haben wir einen Film zum Thema Weltraum gesehen. Dann durften wir an die Mitmach Stationen. Zum Schluss sind wir nochmal durch die Ausstellung und haben in Gruppen einen Fragebogen bearbeitet. Es hat echt viel Spaß gemacht.

19.11.2019 Basteltag

Heute hat der Jahrgang 3 gebastelt. Dafür hatten wir alle Elternhelfer.

Wir haben an 4 Stationen gearbeitet. An Station 1 haben wir Fensterdeko gestaltet. Die wurden auch sofort im Flur und in der Klasse aufgehängt. An Station 2 haben wir Kerzen gestaltet. Wir stanzten aus Wachsplatten Figuren aus und haben damit weiße Kerzen verziert. Station 3 haben wir Frau Becker und dem Rewe an der Driburger Straße zu verdanken. Dank einer Spende konnten wir ganz viele Gläser mit einer Mikrowellen Backmischung füllen. Vielen lieben Dank auf diesem Weg nochmal an Frau Becker. An Station 4 bastelten wir aus Servietten und Laminierfolie Teelichthalter.

Wir hatten in unserer Klasse viele Helfer, die uns sogar noch Kuchen mitgebracht haben.

Vielen lieben Dank auch an die Eltern.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht. 

15.11.2019 Vorlesetag

Am Freitag war bundesweiter Vorlesetag, auch bei uns in der Schule. Wir hatten viele Jungen und Mädchen von der Friedrich-Spee-Gesamtschule bei uns.

In unserer Klasse waren Mary und Alice.

Natürlich haben wir sie zuerst gefragt, ob wir ein Foto mit ihnen machen können. Dann haben sie uns ein Buch vorgelesen: Antboy von Kenneth B. Andersen.

Das Buch handelte von einem Jungen, der Pelle genannt wurde. Pelle hatte es nicht leicht; er war klein, dick, hatte Segelohren und trug eine Brille. Er wurde in der Schule von zwei Jungen immer geärgert. Eines Tages biss ihn eine Ameise. Von nun an war er superstark, superschnell und superflink. Wir fanden das Buch super interessant.

Leider ging die Stunde viel zu schnell vorbei.

Danke an Mary und Alice. Hoffentlich hat es euch bei uns auch gefallen.

Ausflug zum Landesgartenschau-Gelände in Bad Lippspringe

Wir haben noch gar nicht lange wieder Schule, aber schon viel erlebt. Gleich am Anfang durften wir bei der Einschulung helfen. Wir haben für die Erstklässler ein englisches Theaterstück vorgespielt. Wir waren total nervös, aber es hat alles gut geklappt.
Heute haben wir sogar schon unseren ersten Ausflug gemacht. Wir sind mit dem Bus zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe gefahren.
Dort haben wir an einer Wasser Werkstatt teilgenommen. Da haben wir Experimente mit Wasser durchgeführt und über Eigenschaften des Wassers gesprochen. Uns wurde erklärt, wo und wie uns Wasser überall begegnet. Außerdem haben wir herausgefunden, warum Schiffe schwimmen und nicht untergehen.
Interressant war auch, wie man aus schmutzigem Wasser wieder sauberes Wasser bekommt.
Nach der Werkstatt waren wir noch auf dem Gelände unterwegs und wurden um 12.30 Uhr wieder vom Bus abgeholt.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Wir sind die Klasse 2b!

11.4.2019 HNF - Anki und Lina

Heute haben einen Ausflug ins HNF gemacht. Zuerst haben wir in der Sonne draußen gefrühstückt. Dann haben uns Anki und Lina im Schülerlabor erwartet. Dort haben wir den Roboter
Robbi kennengelernt. Robbi spricht, läuft und winkt wie ein Mensch. Leider konnte er heute nicht laufen. Sein Knie war kaputt und muss noch repariert werden.
Danach haben wir im Museum den Roboter Petra kennengelernt. Sie hat eine Kugel als Beine und fährt durch das Museum. Mit ihr haben wir verstecken gespielt. Wir mussten bis 50 zählen. Petra hat sich versteckt und wir mussten sie suchen.
Dann haben wir bei Beppo, dem Roboterarm, zugeschaut wie er fegt; normalerweise baut er Autos zusammen.
Anschließend haben wir im Schülerlabor an vielen Stationen noch mehr über Roboter gelernt.
Zum Schluss haben wir noch einen Film gesehen in dem ganz viele Roboter tanzen und eine eigene Petra durften wir mit nach Hause nehmen.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Karneval in der Klasse 2b

Ganz viele Kinder aus unserer Klasse sind an Weiberfastnacht verkleidet in die Schule gekommen. Als Erstes haben wir eine Modenschau gemacht, bei der sich alle vorgestellt haben. Dabei waren zum Beispiel Clowns, Indianer, eine Eiskönigin, eine Katze, ein Indianer, ein Polizist… In der Klasse haben wir Musik gehöret und „Reise nach Jerusalem“ und „Ich sitze im Grünen“ gespielt. Dann haben wir eine lange Polonaise mit allen Kindern durch die Schule gemacht. Danach war Essen am Buffet angesagt… da waren viele viele leckere Sachen dabei. Wir haben gaaanz viel genascht! Nach der Pause sind wir in die Turnhalle gegangen und haben eine Zirkusshow angeguckt. Schüler vom Haus Widey haben mit ihrem Lehrer Kunststücke vorgeführt; eins war sogar mit Feuer. Es war eine coole Show.

Der Tag hat super viel Spaß gemacht!

20.2.2019 Projekt Zahngesundheit

Am 20.2. hatte unsere Klasse das Projekt Zahngesundheit.
Zuerst wurde uns nochmal einiges über Zähne erzählt, wie wir richtig putzen und was gesund für unsere Zähne ist.
Danach haben wir ein Knäckebrot gegessen um zu schauen, welche Zähne wir beim Essen verwenden. Da haben wir herausgefunden, dass unserer Zähne unterschiedliche Aufgaben haben.
Anschließend ging es an die Stationen. Das war ganz schön interessant, besonders das Zähne putzen an dem großen Modell.
Es hat uns viel Spaß gemacht.

2.11.2018 Marionettentheater

Heute haben wir uns "Jack und die Bohnenranke" als Puppentheater angeguckt. Wir haben uns das Niekamp Theater angeschaut. Es hat uns viel Spaß gemacht den Puppen beim Spielen zuzuschauen.

Der Jack hat eine Kuh verkauft und dafür 5 Zauberbohnen bekommen. Aus den Bohnen wuchs die Bohnenranke zu den Riesen. Dort hat Jack sich gut mit der Riesenfrau verstanden und musste sich vor dem Riesenmann verstecken. Der Jack bekam einen Topf mit Gold, ein goldenes Huhn und eine spielende Harfe. Die Mutter und Jack lebten dann glücklich weiter.

Tag der Mehrsprachigkeit

Heute war bei uns in der Schule der Tag der Mehrsprachigkeit.
Wir haben uns in der Aula getroffen. Dort haben wir mit allen 2. Klassen ein Buch in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen bekommen.
Das Buch heißt "Eine Kiste Nichts" und zeigte uns, dass nichts auch ganz viel sein kann.
Wir haben es uns in 3 unterschiedlichen Sprachen angehört.
Danach haben wir noch unser eigenes Nichts-Buch erstellt.
Vor der Pause wurde uns in der Bücherei dann noch von einer 3. Klasse ein russisches Märchen vorgespielt.
Nach der Pause hatten wir ein internationales Buffet, welches unsere Eltern vorbereitet haben. Das war sehr lecker. Und nun geht es in die Ferien.

Herbstspaziergang 19.9.2018

Heute haben wir einen Herbstspaziergang gemacht.
Wir sind mit allen drei Klassen vom Schulhof aus zum Liethstaudamm gegangen.
Unsere Aufgabe war es, den Herbst zu sammeln.
Schon auf dem Weg haben wir Kastanien, Haselnüsse und Walnüsse gefunden.
Viele bunte Blätter lagen herum.
Auch Beeren, Äpfel und Eicheln haben wir gesammelt.
Unsere Frühstückspause haben wir gemeinsam auf der Wiese verbracht.
Anschließend sind wir zurückgegangen und haben einen Ausstellungskasten herbstlich dekoriert.
Es hat uns viel Spaß gemacht.

Erstes Foto in der 2b


Wir sind die Klasse 1b! (2017/2018)

Besuch von der Kinderbibliothek

Heute hatten wir Besuch von Frau Erika Berners Kaffenberger. Sie war in der Aula. Dort haben sich dann alle getroffen. Zuerst waren wir Erstklässler an der Reihe. Danach kamen alle Zweitklässler und zum Abschluss noch eine vierte Klasse.
Sie hat uns zuerst erklärt ,wo wir die Kibi finden und was wir dort alles ausleihen können. Es sind nämlich nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, Hörbücher, Spiele und Bücher.
Außerdem haben wir von dem Sommer Leseclub erfahren. Der startet zu den Ferien. Man muss sich anmelden und nur 3 Bücher lesen und bekommt eine Urkunde.
Anschließend wurden uns noch ein paar Kinderbücher vorgestellt und wir haben noch ein Quiz gemacht.
Es hat uns viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Frau Berners Kaffenberger.

Fahrt nach Olderdissen 14.6.2018

Am Donnerstag haben wir einen Ausflug gemacht.
Alle ersten Klassen sind mit dem Bus nach Bielefeld gefahren.
Dort waren wir im Tierpark Olderdissen.
Wir haben viele Tiere gesehen, sogar zwei Bären und Silberfüchse.
Bei den Wölfen gaben wir gefrühstückt.
Wir durften sogar Tiere füttern.
Zum Ende waren wir noch auf dem Spielplatz und im Streichelzoo.
Wer wollte, konnte sich ein Eis holen.
Dann ging es mit dem Bus zurück zur Schule.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Schule mal anders

Da das Wetter heute so schön war, wurde der Unterricht heute spontan nach draußen verlegt.
Wir hatten eine Lesestunde. Anstatt in der Klasse zu sitzen haben wir es uns mit Kissen auf die Terasse vor unserer Klasse gemütlich gemacht und gelesen.
Das war wirklich schön.
So mussten wir nicht in der Klasse schwitzen.

Patenaktion am 19.04.2018

Heute haben wir das gute Wetter ausgenutzt.
Nach der Pause sind wir mit den Paten und Patenkindern zum Spielplatz gegangen.
Das war eine total tolle Aktion.
Auf dem Spielplatz haben wir viel zusammen gespielt, waren auf der Wiese unterwegs, haben verstecken gespielt und vieles mehr.
Leider ging die Zeit sehr schnell vorbei.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Patenaktion am 20.02.2018

Heute haben wir einen richtigen Patentag mit unseren Paten gemacht.
Zuerst haben wir mit unseren Paten gelesen. Die hatten sogar extra Bücher für uns mitgebracht. Sie haben uns vorgelesen, aber auch wir haben ihnen schon zeigen können, wie gut wir lesen.
Dann haben wir einen neuen Künstlerkennengelernt Nick Gustafson und seine Moonwatcher.
Wir haben zusammen mit Wasserfarbe und Buntstiften ebenfalls Moonwatcher gemalt.
Es war ganz schön voll, hat aber viel Spaß gemacht.
Unsere Bilder hängen nun in der Aula, wo alle sie sehen können.

Patenaktion am 16.02.2018

Heute haben wie mit der 4a die Künstlerin Rosina Wachtmeister kennengelernt.
Dafür sind unsere Paten in unsere Klasse gekommen.
Wir haben zusammen mit Wasserfarbe und Buntstiften Katzenbilder nach Rosina Wachtmeister gemalt.
Es war ganz schön voll, hat aber viel Spaß gemacht.
Unsere Bilder hängen nun im Flur, wo alle sie sehen können.

Woche der Zahngesundheit

Diese Woche war die „Woche der Zahngesundheit“ an unserer Schule.
In dieser Zeit beschäftigen wir uns mit Zähnen und dem Zähneputzen. Wir erfuhren an verschiedenen Stationen einiges über unsere Zähne – was gut für unsere Zähne ist und was ihnen schadet bzw. wie wir unsere Zähne richtig putzen. 
An einer Station haben wir gelernt, worauf wir bei unserer Zahnbürste achten müssen. Dazu mussten wir das richtige Bild ankreuzen und anmalen.
An anderen Stationen konnten wir Essen sortieren: Was ist gut für meine Zähne? Was ist schlecht für meine Zähne?  Gut, dass wir alle wissen, was unseren Zähnen gut tut: Zähneputzen und nicht so viele Süßigkeiten essen!!!
An einer weiteren Station konnten wir ein Brettspiel spielen. Dabei mussten wir versuchen schneller unsere Stände vollzukriegen als der Zahnteufel.
Zusammen mit der Frau von der Zahngesundheit haben wir das richtige Zahnputzen geübt – erst am Modell und dann bei uns selbst. Jetzt wissen wir ganz genau, was wir uns merken müssen, damit alle Zähne sauber geputzt sind:


Die KAI-Zahnputzmethode:
Ich putze zuerst die Kauflächen: „Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer.
Dann putze ich die Außenflächen: „Immer schön im Kreis von rosa nach weiß.
Als letztes putze ich die Innenflächen: „Wischen, wischen, Zahn erfrischen.

Karneval in der Klasse 1b

Ganz viele Kinder aus unserer Klasse sind an Weiberfastnacht verkleidet in die Schule gekommen. Als Erstes haben wir eine Modenschau gemacht, bei der sich alle vorgestellt haben.

 

Dann haben wir Kostümtausch, Obstsalat und „Reise nach Jerusalem“ gespielt. In der Klasse haben wir Musik gehört und dazu getanzt. Danach war Essen am Buffet angesagt… da waren viele viele leckere Sachen dabei. Wir haben gaaanz viel genascht! Vor der Pause haben wir noch eine lange Polonaise mit allen Kindern durch die Schule gemacht.

 

Um 10.00 Uhr sind wir in die Turnhalle gegangen und haben eine Zirkusshow angeguckt. Schüler vom Haus Widey haben mit ihrem Lehrer Kunststücke vorgeführt; eins war sogar mit Feuer. Es war eine coole Show. Anschließend waren wir bei Frau Wagemann und haben mit der 1c Stopptanzen gespielt und zum Fliegerlied getanzt.

Der Tag hat super viel Spaß gemacht!

Patenaktion

Heute haben wir mit der 4a Vogelhäuser gemalt.
Dafür sind unsere Paten in unsere Klasse gekommen.
Wir haben zusammen mit Wasserfarbe und Buntstiften gemalt.
Es war ganz schön voll, hat aber viel Spaß gemacht.
Unsere Vogelhäuser hängen nun im Flur, wo alle sie sehen können.

Basteltag

Schon am Mittwoch haben wir dafür unsere Tische umgestellt und alles für den Basteltag vorbereitet.
 
Am nächsten Tag war es dann soweit: unser Basteltag.
 
Es war richtig voll in unserem Klassenraum, da jeder von uns Mama, Papa, Tante oder Oma dabei hatte.
 
Dann konnten wir mit unserem Basteltag beginnen.
Zuerst haben wir ein Lied vorgesungen.
Dann haben wir viele Sachen gebastelt.
 
In der Pause wurde das Bastelbuffet von unseren Eltern in ein Kaffee – und Keksbuffet verwandet. Die Tische waren reich gedeckt. Es gab Kekse, Kuchen, Brötchen... Wir bekamen Tee, die Eltern bekamen Kaffee.
 
Das uns viel Spaß gemacht hat.
 
Zum Schluss waren wir dann gespielt. Das war ein echt toller Tag.

Aktionstag der Mehrsprachigkeit

In der 1. Stunde haben wir das Buch „Das Allerwichtigste“, „The most important thing“ von Antonella Abbatiello vorgelesen bekommen.

In dem Buch geht es um Tiere, die erzähle, warum sie etwas ganz Besonderes sind. Wir sahen die Bilder dazu und haben die Geschichte in englischer, russischer und zum Schluss noch in italienischer Sprache gehört.
Anschließend haben wir zu dem Buch eine Seite gestaltet und dazu geschrieben und gemalt, warum wir etwas ganz Besonderes sind.
Das ist nun unser most important book.

Danach haben wir noch Stofftaschen mit unterschiedlichen Sprachen beschrieben und bemalt. Es hat viel Spaß gemacht.

Bundesweiter Vorlesetag

Am Vorlesetag kamen uns zwei Mädchen aus der Gesamtschule besuchen.
Wir haben es uns im Kreis gemütlich gemacht.
Dann wurde uns vorgelesen – Hasengeschichten.
Viele Bilder wurden uns dabei gezeigt.
Es hat uns viel Spaß gemacht.
Danke, für das Vorlesen.

Unsere Klasse

Wir sind die tigerstarke Klasse 1b und insgesamt 20 Kinder, zehn Mädchen und zehn Jungen.
 
Zusammen mit Tiger, unserem Klassentier lernen wir schreiben, lesen und rechnen. Er sitzt jeden Tag mit uns in der Schule und hört zu, was unsere Lehrerinnen uns beibringen. Wir spielen aber auch viel, malen und singen.
Mit Tiger und unserer Klassenlehrerin Frau Wagemann haben wir das Schulgebäude erkundet und kennen uns jetzt schon richtig gut aus.