Wir sind die Klasse 4a!

Fahrradprüfung an der GSL

Seit Beginn des neuen Schuljahres lernen wir die wichtigen Verkehrsregeln kennen und üben diese mit den Polizeibeamten. Auch viele Mütter und Väter stehen uns beim Üben auf der Straße zur Seite. Vielen Dank dafür!

 

Nachdem alle Kinder unserer Klasse die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden haben, ist es heute am 18.09.2020 dann soweit: die praktische Fahrradprüfung!!!

Wir sind alle ganz schön aufgeregt und geben unser Bestes!

Am Schluss hat der Polizeibeamte uns allen zur bestandenen Fahrradprüfung gratuliert und Frau Willeke ist richtig stolz auf uns.

Ein Kind aus unserer Klasse hat sogar in beiden Prüfungsteilen mit der vollen Punktzahl bestanden! Super!

 

Herzlichen Glückwunsch und alle Zeit gute Fahrt!

Unser Start ins letzte Grundschuljahr am 12.08.2020

Ein turbulentes drittes Schuljahr liegt hinter uns! Aber heute starten wir wieder mit voller Stundenzahl durch. Ab heute sind wir die 4a!

 

Durch die aktuelle Corona-Pandemie müssen wir auch in der Schule eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Aber wir dürfen diese absetzen, wenn wir in unserem Klassenraum an unseren Plätzen sitzen.

Und noch etwas ist neu in diesem Schuljahr: unser Klassenzimmer! Wir mussten „umziehen“ und sind jetzt ganz in der Nähe der Bibliothek. Und eine eigene kleine Terrasse haben wir jetzt auch! Da lässt es sich auch mal bei warmen Wetter draußen gut lernen…

Wir sind die Klasse 3a!

Erstes Foto in der 3a

Wir sind die Klasse 2a!

Erstes Foto in der 2a


Wir sind die Klasse 1a! (2017/2018)

Besuch von der Kinderbibliothek

Heute hatten wir Besuch von Frau Erika Berners Kaffenberger. Sie war in der Aula. Dort haben sich dann alle getroffen. Zuerst waren wir Erstklässler an der Reihe. Danach kamen alle Zweitklässler und zum Abschluss noch eine vierte Klasse.
Sie hat uns zuerst erklärt ,wo wir die Kibi finden und was wir dort alles ausleihen können. Es sind nämlich nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, Hörbücher, Spiele und Bücher.
Außerdem haben wir von dem Sommer Leseclub erfahren. Der startet zu den Ferien. Man muss sich anmelden und nur 3 Bücher lesen und bekommt eine Urkunde.
Anschließend wurden uns noch ein paar Kinderbücher vorgestellt und wir haben noch ein Quiz gemacht.
Es hat uns viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Frau Berners Kaffenberger.

Wir waren im Heimat-Tierpark Olderdissen… (14.6.2018)

Mensch, das war ja was!
Wir sind gemeinsam mit der 1b und der 1c im Bus nach Bielefeld gefahren.
Dort  angekommen, sind wir durch den Tierpark gegangen und haben uns die Tiere angesehen. Da gab es soooo viel zu sehen: Eulen, verschiedene Hühnerarten, Wildgänse, Wölfe, Wildschweine, …

Die Esel haben Nachwuchsbekommen: zwei süße kleine Eselchen, die in der Sonne dösten. Aber das waren nicht die einzigen Tiere, die Nachwuchs bekommen haben. Entenküken, Wildganzküken, kleine Zicken, Rothirschjungtiere und ein kleines Ferkel.
Jeder von uns hat einen Becher mit Tierfutter bekommen und dann haben wir die Rothirsche, die Ziegen oder das Damwild damit gefüttert. Die Rothirsche und die Rehe haben uns sogar das Futter aus der Hand gefressen! Manche konnten die Rehkühe sogar streicheln.

Und hier sind wir mit unseren roten Erkennungsmützen und bei unserer „Brotzeit“  ;-)

Karneval "Hasi-Palau"

Im Zeichen des Wintersports

  • Rodeln
  • Skispringen
  • Schneeballschlacht mit Zeitungspapier
  • Skilanglauf
  • Biathlon-Schließen

"Rock´n´Rolle" oder "Die Vorwärtsrolle"

Unsere Weihnachtsfeier

Am 18.12.2017 fand unsere erste gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Für Dekoration und Kaffee haben Frau Wiebe, sowie Frau und Herr Latzel gesorgt.
Albert hat zu Beginn auf dem Klavier drei Lieder vorgespielt. Dann haben wir Kinder unseren Eltern ein Buch vorgestellt und zum ersten Mal durften alle Freiwilligen ein langes Gedicht vorlesen. Anschließend haben wir gemütlich beisammen gesessen und unsere Plätzchen aus unserer Weihnachtsbäckerei genascht.

In der Weihnachtsbäckerei

Bald findet unsere Weihnachtsfeier statt. Da möchten wir natürlich selbstgemachte Plätzchen naschen. Also haben unsere Eltern Teig gespendet und Frau Sezgin, Frau Berlage, Frau Wiebe und sogar Nathans Oma haben mit uns in Kleingruppen in der OGS-Küche fleißig gebacken. Danke für Ihre Hilfe.

Theaterbesuch

Der Nikolaustag ging bei uns richtig toll los.
Wir sind gleich mit allen Kindern der Schule in Busse gestiegen und bis zur Paderhalle gefahren. Dann mussten wir schnell zum Theater in der Innenstadt laufen. Dort haben wir uns anschließend das Theaterstück „Robin Hood“ angesehen. Das war richtig aufregend und lustig zugleich.
Zurück in der Schule konnten wir uns dann erst mal richtig stärken. Und der Nikolaus hat uns noch einen Schoko-Nikolaus gebracht und für jedes Kind ein Buch der Stiftung Lesen dagelassen.
Theater, Schokolade und ein Buch… - so schön kann der Nikolaustag in der Schule sein!

Der Fotograf war da

Bundesweiter Vorlesetag

Am Vorlesetag kamen uns zwei Mädchen aus der 10.Klasse der Gesamtschule besuchen. Wir haben es uns in der Klasse gemütlich gemacht.
Dann wurde uns „Conny auf dem Ponyhof“ vorgelesen.
Es hat uns viel Spaß gemacht.
Danke, für das Vorlesen.

Aktionstag "Advent"

Gleich zu Beginn unseres Aktionstags „Advent“ am 01.12.2017 sind wir in die Aula gegangen und haben allen „a-Klassen“ unsere Bilder zum Buch „Ein Apfel für den Weihnachtsmann“ präsentiert. Natürlich haben wir auch gemeinsam gesungen und uns die tollen Beiträge zum Adventssingen der anderen „a-Klassen“ angesehen.

Und danach ging es richtig rund:
Wir haben an verschiedenen Stationen tolle Sachen gebastelt. Viele haben ein „Hand- und Fußabdruck- Rentier“ angefertigt. Sehen die nicht lustig aus?

Man konnte auch ein Fensterbild-Haus ausschneiden und mit Transparentpapier gestalten. Der Brottüten-Stern war ganz einfach zu machen und jeder durfte selbst entscheiden, wie er diesen schneiden wollte. Dadurch sind ganz verschiedene Sterne entstanden.

Einige Kinder haben auch schon mit Wasserfarbe Grünflächen auf A3-Papier gestaltet, damit wir nach dem Trocknen unsere Handabdrücke aufzeichnen und ausschneiden konnten. Die brauchten wir für unseren „Handabdruck-Tannenbaum“ an unserer Klassentür.

Frau Hünneke, Frau Wegner und Frau Wiebe haben Frau Willeke und uns an den verschiedenen Stationen tatkräftig unterstützt.

Während dieser ganzen Bastelaktion durften wir an unserem Leckereien-Buffet kleine Pausen einlegen und uns stärken. Danke liebe Eltern für die köstlichen Plätzchen, Waffel, Kuchen, Obst- und Gemüseplatten, usw. 

In der letzten Stunde ist dann noch unsere Patenklasse, die 4b, zu uns gekommen. Gemeinsam haben wir tolle Tannenbaum-Bilder gestaltet.

Aktionstag der Mehrsprachigkeit

Am 20.10.2017 fand unser erster Tag der Mehrsprachigkeit statt.
Unter dem Motto
„deutsch- russisch und russisch-deutsch“ haben wir das russische Märchen „kolobok“ kennengelernt. Das heißt „Der Kloß“.
Frau Wiebe hat es uns auf Russisch vorgelesen und Frau Belz hat es uns dann übersetzt.
Die meisten von uns konnten es aber gut auf Russisch verstehen.

Anschließend haben wir ein eigenes kolobok-Buch bekommen und haben zum Märchen gemalt und geschrieben. Frau Wiebe hat uns auch die Tiere, die im Märchen vorkamen, auf Russisch an die Tafel geschrieben. Kaum ein paar Wochen in der Schule und wir können auf Deutsch und Russisch Wörter schreiben! Klasse, oder!

Das war alles so anstrengend, das wir erst mal eine Pause eingelegt haben. Frau Wiebe hat uns dann auch kolobok(s) mitgebracht. Die kleine Kloß-Leckerei war dann auch mit einem Happs in unseren Mündern verschwunden – ganz wie im Märchen!  Danke Frau Wiebe!

Nach der Hofpause haben wir dann mit Frau Willeke noch die Figuren aus dem Märchen zum Nachspielen gebastelt. So konnten wir unseren Eltern zu Hause das Märchen vorspielen.

Unsere Klasse

Wir, die Maus-Klasse, bestehen aus 20 mausschlauen Kindern. Bei uns rechnen, schreiben und lesen 10 Mädchen und 10 Jungen. Dabei dürfen natürlich die Maus (unser Klassentier) sowie Frau Belz und Frau Willeke (unsere Klassenlehrerinnen) nicht fehlen.

Nach unserer Einschulung am 31.08.2017 haben wir schnell unsere neue Umgebung erkundet. Ob Klassenraum, Aula, Schulhof oder Sporthalle; wir kennen uns schon ziemlich gut an unserer neuen Schule aus!

Die neue Wikinger-Schaukel haben wir dann gleich für unser erstes gemeinsames Klassenfoto genutzt.