Wir sind die Klasse 4c!

Die Klasse 4c feiert Karneval

Am 20. Februar 2020 feierten wir unser viertes gemeinsames Karnevalsfest. Wieder gab es tolle Kostüme, jede Menge Leckereien und lustige Spiele. Nachdem alle ihre Kostüme im Kreis vorgestellt hatten, wärmten wir uns mit „Stopptanzen“ auf, um beim „Zeitungstanz“ auf immer kleiner werdenden Zeitungsstückchen eine gute Figur machen zu können. Was zunächst recht einfach erschien, wurde zu einer gekonnten Akrobatik von Zweier- oder sogar Dreiergruppen. „Bello, Bello den Knochen ist weg“ und die „Reise nach Jerusalem“ durften natürlich auch nicht fehlen. Am reichhaltigen Buffet konnten wir uns mit Gesundem und Süßem stärken. Um 9.15 Uhr machten wir eine Polonaise mit allen Kindern und Lehrern durch unsere Schule. Auch in diesem Jahr hatten die Lehrer sich ein gemeinsames Motto ausgedacht: Der Froschkönig und die schöne Prinzessin.
Zum Abschluss unseres Vormittags schauten wir uns wieder Kunststücke der Schüler von Haus Widey in unserer Turnhalle an. Es war ein schöner und lustiger Karnevalstag.

 

Viel Spaß mit unseren Fotos!

Unser Spieletag nach den Halbjahreszeugnissen 2020

Wie in jedem Jahr haben wir nach den Zeugnissen einen Spieltag in unseren Schulalltag eingebaut. Jeder brachte von zu Hause Gesellschaftsspiele mit. Und dann ging es los!

Unser Spieletag 2020
Am Freitag, den 07.02.2020 hatten wir, die Klasse 4c, einen Spieletag. Jedes Kind durfte ein oder mehrere Spiele mitbringen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten die Spiele: Monopoly mit Kreditkarten, Monopoly mit Sprach-Box und ein selbst gebasteltes Paderborn-Monopoly.Es gab auch Stille Post Extrem, Plumpsack, Kristallica und jede Menge andere Spiele.
                                                                                                                             von Diana

Der Spieletag
Wir hatten einen schönen Spieletag und so viele Spiele mitgebracht, dass manche Spiele nicht gespielt werden konnten. Es gab verschiedene tolle Spiele wie Monopoly, SOS Affenalarm, lange Spiele, lustige und spannende. Bei einem Spiel mussten wir Wörter bilden. Wir haben viel gelacht, vor Freude laut geschrien und eine Menge Spaß gehabt. Zum Schluss haben wir alle zusammen aufgeräumt.
                                                                                                                             von Lian

Erstes Foto in der 4c

Wir sind die Klasse 3c!

28.02.2019 Karneval in der 3c

Schon am frühen Morgen versammelten sich gestern wieder seltsame Gestalten auf unserem Schulhof: Ninja-Kämpfer, Vampire, Skelette und andere dunkle Wesen.

 

Dazwischen wilde Tiere: Gorillas, Schildkröten und Raubkatzen. Durch das Gewusel kämpften sich Polizisten und Superheldinnen und in kleinen Grüppchen trafen sich wunderschöne Prinzessinnen, Feen und grazile Tänzerinnen zum Plaudern. Pünktlich um 8 Uhr wurden die bunten Gestalten von Schneewittchen und den Zwergen in das Schulhaus geholt. Die Feier konnte beginnen!


Auch in diesem Jahr feierten wir in unserer Klasse in tollen Kostümen und mit lustigen Spielen das Karnevalsfest. Es gab wieder herrliche Leckereien vom Buffet:
Muffins, Spieße, Gebäck, Pizzabrötchen, Gemüsesticks und jede Menge Popcorn.
Vielen Dank, liebe Eltern!


Um 11 Uhr versammelten wir uns mit den anderen 3. und 4. Klassen in der Turnhalle und bestaunten die Kunststücke der Schüler von Haus Widey. Das war toll!
Zum Schluss spielten wir noch das „Große Aufräumspiel“ - und weil wir Schüler es gewonnen haben, gibt es am Mittwoch keine Hausaufgaben.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Fotos!

08.02.2019   Unser Spieletag

Am 8. Februar 2019, am Zeugnistag, haben wir uns einen schönen Spieletag mit vielen tollen Spielen gemacht. Wir haben uns alle gut verstanden. 3 Stunden haben wir gespielt. Und viele haben auch Spiele mitgebracht. Ein paar Kinder haben auch mehrere Spiele mitgebracht. Alle fanden es toll.
Es gab so schöne Spiele und fast alle hat man schon gespielt. Zum Beispiel: Kristallica, Mikado, Der Mäuseturm, Monopoly, Der Magische Zwergenwald, 4 gewinnt, Schach, Dobble, Speed cups und noch viele mehr.
Bevor es nach Hause ging, bekamen wir noch unsere Zeugnisse. Alle haben ein tolles Zeugnis bekommen, das erste Zeugnis mit Noten.
Das war unser Spieletag. Wir hatten sehr viel Spaß und werden das auf jeden Fall im nächsten Jahr noch einmal machen.

Viel Spaß beim Anschauen der Fotos!

von Lea aus der 3c

22.11.2018    Hochspannung beim Ausbruch des Vulkans

Ab Anfang November beschäftigten wir uns im Sachunterricht mit dem spannenden Thema „Feuer“. Wir lernten bereits, wie man ein Streichholz sicher anzündet und welche Sicherheitsregeln wir beim Experimentieren mit Feuer beachten müssen. Unsere Fragen zum Thema „Feuer“ sammelten wir in unseren Themenheften. Als unsere Lehrerin uns fragte, ob wir Lust hätten, uns mit einem Feuerthema selbständig zu beschäftigen, machten sich sofort einige Mitschüler an die Arbeit und stellten tolle Plakate zum Thema Vulkane her. Diese stellten sie in der Klasse in einem Minivortrag vor. Heute gab es sogar einen spannenden Vulkanausbruch zu beobachten. Mit Natronpulver, Spülmittel und gefärbtem Essigwasser ließ Melina einen orange-roten Lavastrom aus dem Vukanschlund ausbrechen. Wir standen staunend daneben und gaben den Kindern, die dieses tolle Experiment vorbereitet hatten, einen tosenden Applaus.

16.11.2018    Vorlesetag: Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Spee-Gesamtschule lesen uns vor

Am 16. November fand der diesjährige Vorlesetag der Friedrich-Spee-Gesamtschule bei uns statt. An diesem Tag kamen die Schüler der Jahrgangstufe 13 in unsere Schule, um uns aus mitgebrachten Büchern vorzulesen. Da gab es Lustiges, Spannendes, aber auch Nachdenkliches zu hören. In Kleingruppen besuchten uns die „Großen“ in unseren Klassen.
Bei uns in der 3c hatten die Schüler und Schülerinnen nicht nur das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie, sondern auch noch dazu passende, selbstgemalte große Bilder mitgebracht. Wir hörten die Geschichte von Rahaf und Hassan, die früher in der syrischen Stadt Homs gewohnt haben und wegen des Krieges ihr Land verlassen mussten. Mit einem viel zu kleinen Schiff kommen sie nach Italien und reisen dann weiter nach Deutschland. Hier bei uns treffen sie nach ihrer langen und beschwerlichen Reise auf einige schimpfende, aber zum Glück auch auf viele freundliche Menschen. Die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Spee-Gesamtschule haben toll vorgelesen und wir waren ziemlich beeindruckt.

Vielen, vielen Dank an die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Spee-Gesamtschule!

Hier könnt ihr ein paar Fotos der Aktion sehen. Viel Freude damit!

02.11.2018    Jack und die Bohnenranke – ein lustiges Puppenspiel in zwei Sprachen

Am 2. November kam die Niekamp Puppenbühne aus Bielefeld wieder zu uns in die Schule. Nachdem wir zuerst die deutsche Version des englischen Märchens „Jack and the beanstalk“ in der Klasse gehört hatten, in der Jack nicht Jack, sondern Hans heißt, malten wir für unsere Klassenwand Bilder zum Märchen. Um 10 Uhr gingen wir alle in die Turnhalle, in der schon die Puppenbühne aufgebaut war. Als sich der Vorhang öffnete und der Puppenspieler in englischer Sprache zu erzählen begann, waren wir alle erst einmal überrascht. Schnell stellte sich aber heraus, dass das Märchen in englischer und deutscher Sprache erzählt wurde. So konnten wir auch das Allermeiste verstehen. Wir bestaunten auch die toll gestalteten Puppen. Die beiden Riesen sahen schon ziemlich lustig aus und sprachen auch sehr witzig. Zum Glück hatte die Geschichte von Jack und der Bohnenranke auch ein gutes Ende, denn Jack bekam von der Riesin drei wertvolle Geschenke: einen Sack voller Gold, eine goldene Eier legende Henne und eine singende Harfe, so dass Jack und seine Mutter keinen Hunger mehr leiden mussten. Uns hat die Vorstellung richtig gut gefallen. 

Und wer hat eigentlich gemerkt, dass hinter der Puppenbühne ein kleiner Hund geduldig auf das Ende der Vorstellung gewartet hat?

Erstes Foto in der 3c


Wir sind die Klasse 2c!

Bienenbesuch 21. Juni 2018

Hallo liebe Eltern und Kinder,

der Imker war heute bei uns in der Klasse. Er hat uns gezeigt, was Bienen machen und wo sie leben. Ich weiß beide Antworten, aber schon weil der Imker mein Papa ist. Die Antwort auf die erste Frage heißt: Sie machen Honig. Das ist doch ganz einfach zu lösen. Jetzt kommen wir zur zweiten Frage: Wo leben sie? Es sind ganz unterschiedliche Orte. Zum Beispiel in einem Bienenstock oder sie machen sich einen Unterschlupf im Wald. Das ist aber ganz selten. Ich habe es schon einmal gesehen.
Mein Papa hat auch unsere Bienen mitgebracht. Und dann hat er zu mir gesagt: „Mariella, kannst du aus meinem Rucksack die Baguettes, den Honig und das Messer herausholen?“ Ich habe zu meinem Papa gesagt: „Na klar, Papa! Sollen wir noch was machen?“ Danach hat mein Papa gesagt: „Ja. Ihr könnt das Baguette aufschneiden und den Honig draufschmieren.“ Ich habe gesagt: „Okay.“ Und mein Lehrer und ich zusammen: „Wir schaffen das schon!“ Ich habe mich sehr über den Besuch meines Papas gefreut. Meine Lehrerin hat sich auch sehr darüber gefreut.
                                                                                                     von Mariella

Heute war Herr Mähler da. Ich habe gelernt, dass es verschiedene Bienenarten gibt. Ich habe gelernt, dass es keine Könige gibt. Ich habe gelernt, dass Männchen Drohnen heißen und dass das Weibchen Biene heißt. Ich habe gelernt, dass die Pollen an den Bienen hängen bleiben.
                                                                                                     von Noel

Besuch vom Imker
Heute war der Imker bei uns in der Schule. Ich fand es schön und wir haben ganz viele Bienen gesehen. Wir haben ganz viel über die Bienen gelernt. Die Bienenkönigin sah anders aus als die anderen Bienen. Die männlichen Bienen sind dicker als die anderen Bienen.
                                                                                                     von Celine

Heute war Herr Mähler bei uns in der Klasse. Er hat Bienen mitgebracht. Ich habe viel über Bienen gelernt, zum Beispiel, dass sie Eier legen können und wie sie den Honig transportieren können. Und die Bienenkönigin ist größer als die Bienen. Wir haben auch den Honig probiert, er ist sehr süß.
                                                                                                     von Melina F.

Heute war Herr Mähler bei uns. Er hat viele interessante Sachen zum Thema Bienen mitgebracht. Das war toll. Und es ist eine Biene geschlüpft. Das war doppelt cool. Er hat Schutzkleidung mitgebracht. Das war ungewöhnlich. Ich finde es cool, dass er da war.
                                                                                                     von Max H.

Die Biene
Heute war Herr Mähler da. Wir haben herausgefunden, dass es auch männliche Bienen gibt und die Bienenkönigin ist nicht so groß wie die Männchen. Herr Mähler hat uns einen Bienenstock gezeigt und wir durften Honig essen.
                                                                                                     von Mame-Diarra

Die Biene
Ich habe über die Biene vieles gelernt. Ich habe gelernt, dass sie schwarz-gelb aussieht. Und es gibt keinen König. Und ich weiß, dass sie fliegen können. Dann habe ich gelernt, dass sie sterben, wenn sie stechen. Und ich habe gelernt, dass man sie nicht ärgern soll. Dann weiß ich jetzt, dass sie nicht sofort angreifen. Herr Mähler hat die Bienen mitgebracht. Und die Bienenkönigin ist größer als die normalen Bienen.
                                                                                                     von Lian

Die Bienen
Jetzt weiß ich wie Bienen aussehen. Die Bienen sind groß, die Bienenkönigin ist noch größer. Wespen haben einen anderen Stachel als Bienen. Herr Mähler hat Bienen mitgebracht. Er hat auch sehr süßen Honig mitgebracht.
                                                                                                     von Pascal

Karnevalsgeschichte

Wir haben uns an Karneval verkleidet.
Wir haben getanzt und gegessen
und wir haben das Theaterstück gesehen.
Wir haben „Bello, Bello, dein Knochen ist weg!“ gespielt
und das hat Spaß gemacht!

                        von Nikita und Noel

Wir feiern Karneval am 08.02.2018

Unsere Karnevalsfeier war auch in diesem Jahr wieder der Hit! Große und kleine Menschen kamen in tollen Kostümen und in Windeseile war auch der Klassenraum mit Luftschlangen und Luftballons bunt geschmückt.
Vor der Tafel wurde das Buffet aufgebaut und bot jedem Feinschmecker die passende Speise: leckere Muffins, selbstgebackenes Gebäck, belegte Brötchen und Baguettes, Minifrikadellen, Käse- und Wurstspieße, ein Spieße-Krokodil (!) und noch vieles mehr.
Vielen Dank an die Eltern für diese köstlichen Leckereien!
An diesem Tag wurde in unserer Klasse nur gespielt und gegessen – und das war toll! Wir haben „Stopp-Tanzen“, „Die Reise nach Jerusalem“ und „Bello, Bello dein Knochen ist weg“ gespielt und natürlich unsere Kostüme vorgestellt. Vor der Pause machten wir eine Polonaise mit allen Kindern unserer Schule bis in die Eingangshalle und wieder zurück.
Um 10 Uhr begann für uns die Vorführung der Schüler von Haus Widey in der Turnhalle. Da gab es viel zu bestaunen: Kartentricks, Diabolo-Würfe und gefährliche Feuerkunststücke. Die Künstler bekamen dafür viel Applaus.
Der Tag hat uns allen viel Freude bereit und war eigentlich viel zu schnell vorbei.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Fotos!

Unsere Weihnachtsfeier am 14.12.2017

„Im Advent, im Advent...“

Am 14.12.2017 trafen wir uns mit unseren Eltern zu einer kleinen Weihnachtsfeier in unserer Klasse. Schnell füllten sich die Tische anstatt mit Heften und Büchern an diesem Tag mit köstlichen Leckereien: Plätzchen, Kuchen, belegten Brötchen und anderem Gebäck. Wir begrüßten unsere Eltern mit Weihnachtsliedern und führten das Singspiel vom Sterntalerkind auf. Diana spielte uns auf dem Klavier außerdem zwei Weihnachtslieder vor. Alle bekamen großen Applaus.

Hier könnt ihr Texte von Kindern unserer Klasse über die Weihnachtsfeier lesen:

Am Donnerstag war unsere Weihnachtsfeier.
Wir haben „Im Advent“ gesungen.
Und wir haben das Sterntalerstück vorgespielt.
     (Diana, 2c)

Die Feier
Wir haben gesungen.
Wir haben Sterntaler aufgeführt.
Ich fand die Feier toll.
     (David, 2c)

Die Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier war echt schön.
Wir haben das Sterntalerstück vorgeführt.
Wir haben zwei Lieder gesungen
und wir haben viel gegessen.
     (Max H., 2c)

Download
Chor 1
VID-20171218-WA0008.mp4
MP3 Audio Datei 44.4 MB
Download
Chor 2
VID-20171214-WA0010.mp4
MP3 Audio Datei 11.1 MB

Spreek je Nederlands?

Am Tag der Mehrsprachigkeit (20.10.2017) beschäftigten wir uns mit den Bremer Stadtmusikanten – und zwar auf holländisch!

Wir hörten die Geschichte auf deutsch und holländisch. Das hörte sich manchmal sehr vertraut, aber auch sehr, sehr lustig an.

Nachdem wir uns auch die Bilderbücher von Janosch dazu angeschaut hatten, machten wir uns an die Arbeit, ein eigenes holländisches Buch für unsere Klasse herzustellen:

De Bremer Stadsmuzikante

 

Unsere Ergebnisse könnt ihr auf den Fotos sehen.

 

Da die Kinder unserer Klasse viele verschiedene Sprachen sprechen, haben uns einige Mitschüler außerdem Bilderbücher in ihrer Muttersprache vorgelesen. Das war klasse, denn immer fand sich der eine oder andere, der für uns übersetzen konnte.

Insgesamt war das ein schöner und besonderer Tag für uns.

 


Wir sind die Klasse 1c! (2016/2017)

Wir - die Rabenklasse 1c!

In unserer Klasse lernen, spielen und singen 22 Kinder. Der Rabe Rudi ist unser Klassentier. Morgens ist er oft noch schläfrig und wir müssen ihn mit einem Lied wecken. Er ist verrückt nach Buchstaben und Zahlen. Das Schreiben und Rechnen kann aber manchmal ganz schön anstrengend sein. Dann machen wir alle gern eine Runden-Lauf-Pause auf dem Sportplatz oder klettern am Klettergerüst. Inzwischen kennen wir uns in der Schule und auf dem Schulhof schon gut aus. Unsere Lehrerin heißt Frau Osterholz.