Passend zum Frühlingsbeginn haben wir uns in den letzten Wochen im Fach Deutsch mit Gedichten zum Thema Frühling beschäftigt. Wir lernten die Gedichtformen Rondell, Elfchen und Gedicht mit allen Sinnen kennen, suchten an einem sonnigen Vormittag auf dem Schulhof nach passenden Frühlingswörtern, schrieben daraufhin unsere Gedichte, überarbeiteten sie inhaltlich und rechtschreiblich in zwei Schreibkonferenzen und übertrugen sie dann auf schöne, bunte Schmuckblätter. In einem Museumsgang haben wir die Gedichte gelesen und uns danach darüber ausgetauscht. Unsere tollen Frühlingsgedichte stehen nun in einem Gedichtband in unserer Klasse.
Zuerst gingen wir in die Schülerbücherei, um uns ein Buch für unser Patenkind auszusuchen. Dann haben wir zu Hause fleißig das betonte und interessante Vorlesen geübt. Am Vorlesetag kamen wir mit Picknickdecken, Kissen und Snacks zur Schule. Da es ein sehr sonniger Vormittag war, haben wir uns schattige Plätze unter den Bäumen gesucht und es mit den Patenkindern richtig gemütlich gemacht. Uns hat das Vorlesen richtig viel Spaß bereitet!
An einem sonnigen Frühsommertag im April besuchten wir zum zweiten Mal das Baumhaus in Neuenbeken. Unser Programm hieß „Vögel im Frühling“. Wir erstellten ein Vogelbüchlein und ertasteten in
Fühlkästen Materialien, die die Vögel zum Nestbau benötigen.
Anschließend wurden in Zweierteams eigene Vogelnester aus den von uns gesuchten Materialien hergestellt.
Dann ging es mit dem Linienbus wieder zurück zur Schule.
Der Ausflug war toll!!!
In der letzten Woche haben sich die Erstklässler mit dem Thema „Katzen“ beschäftigt. Passend dazu haben wir in Kunst eine Patenaktion gestartet. Die Erstklässler haben mit ihren Paten zusammen ein Katzenbild gemalt, geklebt und gestaltet. Auf den Fotos sind unsere Aktion und die tollen Bilder zu sehen.
Zuerst haben wir eine Modenschau veranstaltet. Dann gab es die Leckereien von unserem köstlichen Büffet. Im Anschluss spielten wir verschiedene Spiele.
Zum Schluss trat Herr Alf Neuber mit seinen Jungs in der Turnhalle auf.
Pünktlich zum ersten Advent haben wir zusammen mit einigen Müttern wieder leckere Plätzchen gebacken, um in der Adventszeit jeden Tag davon zu naschen.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Spender!
Vom 05.09-07.09. September 2017 waren wir als Museumsschläfer im Freilichtmuseum in Detmold. Dort schliefen wir auf dem „Heuboden“ auf Luftmatratzen oder Isomatten.
Wir lernten die Kinderspiele unserer Großeltern kennen, alte Fotografie, Brot backen und Freundschaftsbilder herstellen. Dem Schmied durften wir bei der Arbeit zusehen und assistieren. Leider
sind die Tage viele zu schnell vergangen und wir fuhren wieder nach Hause zurück.
So sehen wir im vierten Schuljahr aus. Wir haben ein lachendes und ein weinendes Auge, wenn wir daran denken im kommenden Sommer diese Schule zu verlassen.
Wir sind die Klasse 3c!
Auf dem Foto seht ihr uns, wir sind 12 Mädchen und 11 Jungen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Kooke-Hofmann.
Wir können es kaum glauben, dass wir die Hälfte der Zeit in der Grundschule Auf der Lieth bereits geschafft haben.
Unser Astrid Lindgren Projekt
Wir haben uns im Deutschunterricht sehr ausführlich mit der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) beschäftigt und viele Bücher von ihr kennengelernt. Da gibt es Michel, Madita, Karlsson, Kalle Blomquist, die Kinder aus Bullerbü, die Brüder Löwenherz und Pippi Langstrumpf.
Im Kunstunterricht haben wir uns jeder eine eigene VILLA KUNTERBUNT erschaffen.
Hier könnt ihr unsere Ergebnisse sehen:
KARNEVAL 2017
Am Weiberkarnevalstag sind wir mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet. Danach haben wir eine Modenschau veranstaltet, bei der wir unsere Kostüme präsentierten. Anschließend folgten viele Spiele und eine Polonaise. Zum Abschluss haben uns Schüler und Schülerinnen von Haus Widey in unserer Turnhalle ein Zirkusprojekt vorgeführt.
Fototräume
Ich träume mich als……
wer oder was ich gern sein würde, wenn ich einmal sein könnte, wer oder was ich sein möchte.
Schulmuseum Paderborn
Wir haben wir das Schulmuseum am Jühenplatz besucht. Dort durften wir eine Schulstunde wie vor 100 Jahren erleben. Damals waren die Lehrer sehr streng und haben die Kinder auch geschlagen.
Es wurde mit Griffeln auf Schiefertafeln in der alten Schrift Sütterlin geschrieben, dies durften wir auch ausprobieren.
Hier seht ihr unsere selbstgebastelten Angelspiele. Dafür haben wir Obstkartons mit Wasserfarben oder Wachsmalstiften bemalt. Zwischen zwei Fische kam eine Büroklammer. Dann suchten wir Angelruten, an die ein Magnet geklebt wurde und wir konnten losangeln....
Auf Tauchgang
Unser erstes Kunstprojekt im dritten Schuljahr hieß „Auf Tauchkurs.“
Wir haben uns mit Wasserfarben beim Tauchen, von Fischen umgeben, gemalt.
Fußball EM 2016
Im Unterricht haben wir uns mit der EM in Frankreich beschäftigt. Vor jedem Deutschlandspiel wurde das Wettbüro eröffnet und wir durften Tipps abgeben.
Im Kunstunterricht haben wir uns unsere eigenen Tischkicker aus Schuhkartons gebastelt.
Zu Besuch in der Buchhandlung Linnemann
Am 18.04.16 besuchten wir die Buchhandlung Linnemann in der Westernstraße. Den Hinweg legten wir zu Fuß zurück.
Die Inhaberin Frau Linnemann stellte uns Kinderbücher vor und erklärte uns einiges zum Ablauf in ihrem Geschäft. Anschließend durften wir uns im Laden umsehen und in den Büchern stöbern. Zum Abschied schenke Frau Linnemann jedem von uns ein Buch und für unsere Klasse suchten wir uns von Eric Carle die „Quatsch-Parade“ aus.
Dann haben wir am Marienplatz gefrühstückt und Fangen gespielt. Danach ging es mit dem Bus zurück zur Lieth!
Thema: Amseln
Im Sachunterricht hatten wir das Thema Amseln. Wir haben gelernt Amselmännchen und Amselweibchen zu unterscheiden.
Im Kunstunterricht haben dann wir Amseln aus Modelliermasse hergestellt und anschließend mit Wasserfarben angemalt.
Rollbrettführerschein
Zuerst mussten wir viele Regeln auswendig lernen, wie z.B. das T-Shirt in die Hose stecken, bei Besprechungen das Rollbrett umdrehen, für die Mädchen die Haare zusammen stecken oder immer nur im Sitzen oder Liegen und nie im Stehen zu fahren.
Wir haben unterschiedliche Übungen zusammen mit einem Partner gemacht und dabei Kunststücke eingeübt.
Danach haben wir alleine geübt.
Für die Prüfung mussten wir eine Blindenfahrt am Seil, einen Slalomparcours, Einparken, Holperstrecke, Tunnelfahrt und den Transport von Materialien machen.
Wir haben es alle geschafft und besitzen nun den Rollbrettführerschein!
Ausflug zum Baumhaus
Am 22.09.15 machten wir unseren Ausflug zum Baumhaus nach Neuenbeken. Wir fuhren mit dem Linienbus und mussten am Gierstor umsteigen. Dort angekommen stärkten wir uns zuerst mit einem Picknick. Dann lernten wir viel zum Thema IGEL. Maya ertastete mutig aus einer Kiste einen Igel aus Holz. Dann suchten wir nach Nahrung für Igel, die wir in Becherlupen sammelten. Schließlich bereitete jedes Kind in seinem Schuhkarton ein gemütliches Igelwinterquartier mit Moos, Laub, Hölzern und Farnen. Dahinein setzten wir unsere selbstgetöpferten Igelchen.
Wir verabschiedeten uns ein wenig wehmütig aus dem Wald. Der Vormittag war so schnell vergangen. Wir wären gerne noch länger geblieben….
Adventsbasar
Am Freitag vor dem ersten Advent fand unser Adventsbasar statt. Alle Klassen hatten im Vorfeld fleißig gebastelt.
Wir buken mit einigen Müttern leckere Plätzchen und verkauften sie. Außerdem haben wir Gläser mit Hologramfolie beklebt und verziert, Engel ausgeprickelt und kleine weiße Streichholzschachteln verschönert.
Die Vorbereitungen und der Verkauf machten uns viel Spaß !