Jetzt sind wir die Großen in der GS Auf der Lieth. Das ging ganz schön schnell! In unserer Klasse 4b sind zur Zeit 22 Kinder - 10 Mädchen und 12 Jungen. Wir verstehen uns sehr gut und es ist schade, dass wir die Schule im Sommer schon verlassen müssen. Aber wir freuen uns auf die vielen gemeinsamen Erlebnisse, die wir in den nächsten Monaten noch haben werden.
In unsere Klasse gehen 22 Kinder, 10 Mädchen und 12 Jungen. Unsere Lehrerin heißt Frau Kappeller. Außerdem haben wir ein Klassentier. Es ist ein Drache namens Herr Imo. Meistens schläft er in einem gemütlichen Kartonbett. Manchmal wird Herr Imo wach und dann macht er richtig viel Quatsch.
Am 11.07.2017 sind wir mit der Klasse 3a gemeinsam in die Stadt gelaufen und wieder zurück zur Lieth. Das war ganz schön anstrengend! Aber das Wetter war toll! Wir hatten im Sachunterricht das Thema "Paderborn" und wollten uns das, was wir gelernt haben, auch einmal in echt angucken.
Am 17.5. besuchten wir mit der Klasse 3a und 3b das Bibeldorf in Rietberg. Was wir dort alles gelernt haben und was wir dort machen konnten, ist auf den Fotos zu sehen:
Kurz vor den Osterferien kam Frau Ellerbrok in die Klasse und hat mit uns Osterhasen aus Socken gebastelt. Sind die nicht süß? Anschließend haben wir noch auf dem Spielplatz Ostereier gesucht. Das war wirklich toll!
Am 23.02.2017 haben wir mit der Klasse Karneval gefeiert. Zuerst haben wir eine Indianerrallye gemacht, danach gab es viele Spiele und zum Schluss haben wir uns noch eine Vorführung in der Turnhalle angesehen! Es hat viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an die Mütter, die die Stationen während der Rallye betreut haben!
Vom 15.2.-17.2.2017 waren wir zusammen mit der Klasse 3a in der Jugendherberge Brilon. Dort haben wir an Veranstaltungen zu den Themen Klima und Wald teilgenommen und ganz viel Zeit miteinander verbracht. Das Leben auf den Zimmern war witzig und abends gab es eine Disco. Wir hatten sehr viel Spaß und sind noch mehr zusammen gewachsen.
Wir haben ganz viel gebastelt, um die Schule weihnachtlich zu schmücken. Danach haben wir noch für den Gottesdienst und für die Adventsfeieraufführung geübt. Vielen Dank an die Mütter!
Wir haben an diesem Tag ganz viel über die Kartoffel gelernt: Woher sie kommt, wie sie wächst, wie sie geerntet wird und welches Tier ihr gefährlich werden kann. Außerdem haben wir Pellkartoffeln mit einem Dipp gemacht. Das hat richtig gut geschmeckt.
Vielen Dank an die Elternhelfer!
Am 30.09.2016 haben sich die Klasse 3a und die Klasse 3b im Klassenraum der Klasse 3b getroffen und zum Thema "Italien" gemeinsam gearbeitet. Mit so vielen Kinder war es ein bisschen wie früher in der Schule. Aber es hat super geklappt. Wir haben ein bisschen italienisch gelernt und etwas über die Städte und Sehenswürdigkeiten von Italien erfahren.
Wir hatten viel Spaß!
Am Donnerstag, den 22.9.2016 haben wir einen Ausflug ins Schulmuseum gemacht. Um 8.00 Uhr sind wir losgewandert. Natürlich mit unserer Klassenlehrerin und mit Frau Kohaus und Frau Ellerbrok. Als wir im Schulmuseum ankamen, war eine Stunde vergangen. Herr Nowak hat uns empfangen und hat uns zuerst ein Kunstwerk gezeigt. Es handelt sich um Menschen, die ein Buch gelesen haben und danach die Welt viel bunter sehen. Danach sind wir in einen Ausstellungsraum gewesen, in dem Puppen waren, die angezogen waren wie vor 100 Jahren. Anschließend sind wir in den Keller gegangen. Dort hat uns Herr Nowak erzählt, wie die Schule vor 500 Jahren war. Hinterher durften wir mit Bambus, Federn und Federhaltern und Tinte schreiben. Danach gingen wir in ein altes Klassenzimmer. Da hat uns Herr Nowak eine Stunde lang wie früher unterrichtet. Wir durften mit Griffeln auf einer Schiefertafel schreiben. Nach dem Schulmuseum haben wir gefrühstückt und zum Schluss sind wir zur Schule zurückgelaufen.
von Nathalie
Am Donnerstag, den 22.9.2016 waren wir im Schulmuseum. Wir sind eine Stunde zu Fuß hin gegangen und eine Stunde zurück. Im Keller des Museums war ein Holzkasten. Man konnte da sehen, wie Schule vor 500 Jahren war. Herr Nowak hat uns erlaubt wie vor 100 Jahren mit Feder, Bambus, Federhalter und Tinte zu schreiben. Danach sind wir in einen alten Klassenraum gegangen und haben mit Griffeln auf Schiefertafeln geschrieben. Danach sind wir rausgegangen und haben gefrühstückt. Anschließend sind wir zurück gelaufen. Gott sei Dank hat Frau Kappeller uns nicht mit dem Rohrstock gehauen.
von Rasmus
Am Donnerstag, den 22.09. sind wir ins Schulmuseum gewandert. Die Wanderung hat eine Stunde gedauert. Herr Nowak hat uns den Ausstellungsraum gezeigt. Wir durften mit Feder, Bambus und Federhalter schreiben. Ich habe meinen Namen sehr gut geschrieben. Im Keller war ein Holzkasten, darin waren Puppen. Das waren aber keine Schulkinder wie vor Jahren, das waren Schulkinder wie vor 500 Jahren. Danach sind wir in ein altes Klassenzimmer gegangen. Wir haben auf einer Schiefertafel gemalt und Herr Nowak hat uns den Rohstock gezeigt. Wir haben uns alte Schultaschen angeguckt und haben gemerkt, dass es verschiedene Taschen für Mädchen und Jungen gegeben hat. Danach haben wir ein bisschen über die Sütterlin -Schrift geredet und über eine Butterbrottasche. Nach einem Picknick sind wir zur Schule zurückgewandert.
von Elias
Am 30.05.216 sind wir zusammen mit der Klasse 2a in den Dinosaurierpark nach Münchehagen gefahren. Wir waren den ganzen Tag unterwegs und haben viel Spaß gehabt, wie man auf den Fotos sehen kann.
Karneval 2016
Am 04.02.2106 haben wir Karneval gefeiert. Zuerst haben wir gemeinsam gefrühstückt, dann haben wir Spiele und eine Polonaise durch die Schule gemacht. Zum Schluss sind wir in die Turnhalle gegangen. Da haben uns Schüler aus der Schule Haus Widey Kunststücke gezeigt. Das war ein richtig schöner Tag!
Osterbasteln und Eiersuche
Kurz vor den Osterferien hat Frau Ellerbrok mit uns schöne Mobiles gebastelt, anschließend sind wir auf den Spielplatz gegangen und haben dort mit den Müttern Ostereier gesucht. Dann durften wir noch toben. Einen herzlichen Dank an die Mütter, die diesen schönen Vormittag für uns organisiert haben.Es war richtig toll!
Nach den Osterferien haben wir uns mit dem Thema "Das Haushuhn" beschäftigt. Wir haben fast alles über Hühner gelernt und wissen jetzt, wie ein Hühnerei von innen aussieht
....
Außerdem durften wir eine Familie aus unserer Klasse zu Hause besuchen. Die Familie hat ein Huhn, das Rosi heißt. Rosi hat gerade Küken bekommen. Wie die aussehen, könnt ihr hier sehen. Für ein
Küken darf die Klasse 1b sogar einen Namen aussuchen.