Wir sind die Klasse 4c!

Unsere Klassenlehrerin ist Frau Belz.

Wir sind zusammen 17 Kinder, fünf Mädchen und 12 Jungen..

 

Kartoffeltag

 

Am 11.11. hatten wir unseren „Kartoffeltag“ in der Schule. Mit allen vierten Klassen haben wir uns in der Aula getroffen und da zunächst die Geschichte vom Kartoffelkönig gehört und gesehen. Anschließend haben wir viel Neues mit Fred Fuchs über die Kartoffel erfahren wo sie herkommt, wie sie wächst, was man alles aus Kartoffeln machen kann, Danach sind wir in unseren Klassenraum zurückgegangen und haben weiter zur Kartoffel gearbeitet. Nach der großen Pause konnten wir von einem großen Kartoffel-Buffet essen. Den großen und kleinen Bäckern und Köchen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Wir haben ganz lecker gegessen. Zum Abschluss des Kartoffeltages hat uns die Theater-AG das Märchen vom Kartoffelkönig vorgespielt.

 

Wir hatten einen tollen Kartoffeltag!

 

Aktionstag der Mehrsprachigkeit am 30.9.2016

 

In der 1. Stunde haben sich alle Schüler der 4. Klassen in der Pausenhalle getroffen. Dort stellte uns Frau Wagemann das Buch „Was Besonderes“ von Lena Hesse vor. In dem Buch geht es um eine Schildkröte und um eine Fliege, die meint, sie sei etwas Besonderes. Wir sahen die Bilder dazu und haben die Geschichte in englischer, russischer und zum Schluss noch in italienischer Sprache gehört. Anschließend sind wir in unsere Klassen gegangen und haben dort in Gruppen die Bilder zu der Geschichte geordnet und in der richtigen Reihenfolge auf weißes Papier aufgeklebt. Dann haben wir für die Schildkröte Martha und die Fliege Paul noch einen passenden Text in deutscher Sprache geschrieben und den Bildern zugeordnet. Zum Schluss konnte jede Gruppe ihre Bildergeschichte auf einer Papierrolle befestigen, ausrollen und den Mitschülern vorstellen.

Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir waren inzwischen hungrig geworden. Zum Glück hatten die Eltern für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit landestypischen Gerichten gesorgt, und wir konnten uns stärken. Es war richtig lecker! Und damit wir auch alle wissen, was wir so alles in unseren Klassen aufgebaut hatten, haben wir alle Gerichte zu einem Rezeptheft zusammengefasst und dieses gestaltet.

 

Was besonderes...

 

Was besonderes, das bist Du.

 

Denn die Wärme von Dir kommt zu mir.

 

Denn du bringst mich zum Lachen, wenn die Trauer über mich läuft.

 

Und dein Lachen ist so wunderbar, das ich sofort zerschmelze.

 

Denn Du kannst mir eine Freude machen.

 

Deine Stimme ist so entspannend, dass  ich Dir in jedem Augenblick zuhöre

 

...wenn ich Schlaf´, wenn ich weine, wenn ich in  Narkose bin...

 

Deine Liebe für mich find` ich schön, denn ich hab Dich gern.

 

 

 

Janne, Klasse 4c

 

 

 

 

Am Tag der Mehrsprachigkeit

 

 

 

Am 30.9.2016 hatte die Grundschule „Auf der Lieth“ einen Tag der Mehrsprachigkeit.

 

Als Erstes haben wir 4.- Klässler in der Aula eine Geschichte gehört: Ich bin was Besonderes. Die haben wir auf Englisch, Russisch, Spanisch und am Ende, weil eigentlich keiner die Geschichte richtig verstanden hat, auch noch auf Deutsch gehört. Danach sind wir in unsere Klassen gegangen. Dort haben wir Gruppen gebildet und Blätter bekommen, die wir dann auseinander geschnitten haben. Wir sollten sie in der richtigen Reihenfolge nebeneinander auf weiße Blätter kleben. Dann haben wir die Geschichte auf die Blätter in unserer Schreibweise geschrieben. Nun haben wir das Ende der Geschichte auf eine Küchenrolle geklebt und den Rest der Blätterreihe um die Küchenrolle gewickelt. 

 

Es war ein sehr schöner Tag für die Kinder und Lehrer der Grundschule „Auf der Lieth“.

 

 

 

Janne, Klasse 4c

 

Minigolf

Das Dinosaurier-Freilichtmuseum Münchehagen

Am 10. Mai sind wir mit allen dritten Klassen in den Dinopark nach Münchehagen gefahren. Wir sind mit dem Bus um 8.00 Uhr los gefahren. Als wir ankamen, haben wir zuerst gefrühstückt und konnten danach auf einem Spielplatz spielen. Mit einem Ralleybogen haben wir dann den Park erkundet und viele Fragen rund um die Dinosaurier beantwortet. Dafür haben wir zum Schluss ein Dinosaurier-Diplom und einen Dinosaurier geschenkt bekommen.

Im Dinopark haben wir über 230 in Lebensgröße nachgebaute Dinosaurier gesehen. Manche waren so klein wie ein Huhn und manche so riesig, dass wir unter ihnen durchlaufen konnten. Der größte Dinosaurier war der Seismosaurus - mit einer Länge von 45 Metern und einer Höhe von 9 Metern ist der größer als ein Doppeldecker-Bus! Wir konnten alle bekannten Dinosaurier wie Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und natürlich den Tyrannosaurus Rex in Originalgröße bewundern. In einer Halle waren echte Dinosaurierspuren zu sehen – die waren teilweise echt riesig. Zum Schluss durften wir im Sand nach Zähnen buddeln, Dinoeier kaufen, Eis essen und uns auf dem Spielplatz austoben. Um 14.00 Uhr sind wir mit dem Bus zurück zur Schule gefahren.

Es war ein toller Tag.