Unsere "Afrika"- Projektwoche und unser Schulfest
In unserer Projektwoche arbeiteten die Klassen 3a und 3b zum Thema Ägypten. Jeden Tag hatten wir vier Stunden, in denen wir ein Ägypten-Modell bastelten, Filme guckten zu den Themen Pyramdiden, Mumien und Scarabäus, Anziehpuppen anmalten, ägyptischen Schmuck bastelten und in einer Ägypten-Mappe arbeiteten. Dies alles taten wir in Gruppen. Am Freitag gingen wir mittags nicht nach Hause, sondern machten ein Picknick im Schulgarten. Um 12.00 Uhr übten wir mit dem Trommler für den späteren Auftritt. Nach dem Üben wurde das Schulfest eröffnet. In unserer Klasse gab es eine Ausstellung mit den Ägypten-Modellen und man konnte vieles selber basteln. Draußen gab es eine große Hüpfburg und Ponyreiten. Wie auf allen Festen hatten auch wir eine Pommes- und Würstchenbude. Wer lieber Kuchen mochte, konnte sich diesen in der Cafeteria holen. Die OGS und BGS-Räume wurden für den Flohmarkt genutzt und in der Aula war eine große Tombola mit keinen Nieten! Als wir den Auftritt mit dem Trommler hatten, fing es an zu regnen. Deswegen mussten wir mit dem Trommeln aufhören. Fast alle sind dann reingegangen und machten dort Aktionen, zum Beispiel durch die Löwenhöhle von Frau Kulinna krabbeln. Es regnete nicht lange, aber stark! Als es aufhörte, war das Schulfest zu Ende und alle verließen die Schule. Ich glaube, dass das Fest trotzdem viele Menschen schön fanden.
(Nathalie, Kl. 3b)
Unsere "Afrika"-Projektwoche und unser Schulfest
Am ersten Tag der Projektwoche hat uns Frau Kappeller ein Buch vorgelesen. Das Buch hieß: "Zu Hause kann überall sein". Dazu haben wir einen Flicken für eine Decke angemalt. Die ganze Schule hatte das Thema "Afrika" und wir und die Klasse 3a hatten Ägypten. Das Land gehört auch zu Afrika. Die Klasse 3c hatte das Thema "Afrikanische Tiere". Die Klasse von Frau Kulinna baute ein afrikanisches Dorf. Die Klasse 2a hat Plakate über Tiere aus Afrika gemacht.
Am Schulfesttag haben wir zuerst noch ein bisschen in unserer Ägypten-Mappe gearbeitet. Danach haben Katharina, Nathalie, Victoria und ich Frau Ellerbrok geholfen, den Pferde-Parcour vorzubereiten. In der Mittagspause haben wir im Garten ein Picknick gemacht. Die OGS- Kinder mussten sich dafür schnell ihr Lunch-Paket holen. Nach dem Essen ging es zum Trommelzauber in die Turnhalle. Wir haben ganz viel getrommelt, getanzt und gesungen. Danach bin ich zu den Pferden gegangen und geritten. Dann war ich auf der Hüpfburg. In der BGS gab es einen Flohmarkt, da war ich auch.
(von Sidra, 3b)